Krosse Krapfen mit Honigsirup und Zimt

Zutaten für 18 Portionen
Zutaten für den Teig
1 | Pk | Trockenhefe |
---|---|---|
250 | g | Mehl (gesiebt) |
50 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | lauwarmes Wasser |
2 | TL | Zimt (gemahlen) |
Zutaten für den Sirup
125 | ml | klarer Honig |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone, Saft |
Zutaten zum Ausbacken
600 | ml | Öl |
---|
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Krosse Krapfen mit Honigsirup zuerst Zimt und Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe, Zucker und Salz zufügen und mit dem Wasser gründlich zu einem glatten Teig verarbeiten. An einem warmen Ort zugedeckt 1 bis 1,5 Std. gehen lassen, bis der Teig Blasen wirft.
- Eine Handvoll Teig nehmen und durch die geschlossene Faust nach unten quetschen. Mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand kleine Stückchen abzupfen und auf eine Platte legen. Man kann den Teig auch mit 2 EL abstechen. Nun so gut es geht Kugeln formen. Ein Topf wird zu einem Drittel mit Öl gefüllt und auf 160°C erhitzt.
- Die runden Teigstücke portionsweise in das heiße Öl gleiten lassen und in etwa 4-6 Min. goldbraun backen. Während des Backens mit einer Gabel oder einem Schaumlöffel wenden. Nach dem Backen abtropfen lassen und warm stellen.
- Aus Honig und Zitronensaft bei ganz milder Hitze einen dünnen Sirup bereiten und vor dem Servieren über die Krapfen träufeln.
Tipps zum Rezept
Einen Hauch Zimt drüber streuen und servieren.
User Kommentare
Das Rezept liest sich toll. Ich würde es gern ausprobieren, aber kann mal jemand einem "Pifke! aus dem hohen Norden erklären, was die Einheit 1 WF ist?
Auf Kommentar antworten
hallo, WF oder Wf ist ein Würfel, hierbei wird aber 1 Päckchen Trockenhefe verwendet, steht nun auch in der Zutatenliste. lg
Auf Kommentar antworten
hallo Simone,
vielen lieben Dank für den Tipp, spätestens zu Sylvester stehen die Krapfen auf unserem Tisch. Eine schöne Adventszeit.
Auf Kommentar antworten
Gehört da hat kein Ei und keine Butter dazu? Ein sehr einfacher germteig. Mit dem Honigsirup schmeckt das bestimmt lecker.
Auf Kommentar antworten
Diese Krapferl sind eine sehr klebrige Angelegenheit. Die kann man nur mit Messer und Gabel essen, sonst bleibt man mit den Fingern überall kleben.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept werde ich einmal probieren, aber mit dem Sirup beträufeln? Das wird ja eine sehr klebrige Angelegenheit. Die kann man nicht wie übliche Krapfen in die Hand nehmen ;-)
Auf Kommentar antworten