Lasagneblätter selbstgemacht

Mit diesem Rezept kann man toll Lasagneblätter selber machen. Der richtige Teig für eine tolle Lasagne.


Bewertung: Ø 4,4 (2.347 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Hartweizenmehl (Type 1600) oder Weizenmehl (Type 480)
2 g Salz
3 Stk Eier (M)
40 ml Wasser (langsam einarbeiten)
2 EL Olivenöl

Zutaten optional

1 EL Hartweizengrieß für die Arbeitsfläche

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig zuerst das Mehl und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. In der Mitte eine kleine Vertiefung machen und die aufgeschlagenen Eier sowie das Öl und Wasser hineingeben. Mit einer Gabel die Eier von innen nach außen mit dem Mehl verrühren.
  2. Danach den Teig mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine zu einen gleichmäßigen, geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für gut 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals sehr gut durchkneten und mit einem Nudelholz (oder mit Hilfe einer Nudelmaschine) ca. 2-3 mm dick ausrollen. Dann den Teig in gewünschte Rechtecke bzw. in Lasagneblätter schneiden.
  5. Nun die Lasagneblätter weiter verarbeiten oder trocken lagern.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Es entstehen ca. 6 Stück Lasagneblätter.

Sollte der Teig zu trocken oder flüssig sein, kann man für zuviel Trockenheit Olivenöl oder sollte er zu flüssig sein Hartweizengrieß einarbeiten. Wenn kein Grieß zuhause ist kann auch Mehl zugefügt werden.

Da der Teig nach der Kühlzeit beim ersten mal ausrollen eher brüchig erscheint, sollte man den Teig nochmals zusammen klappen und nochmals beginnen ein dünnes Rechteck auszurollen.

Das Rezept funktioniert auch mit dem Mehl Typ 405 und Typ 550. Jedoch sehr lange und mit viel Geduld kneten, bis alles schön glatt ist.

Anstelle der Frischhaltefolie kann auch eine Schüssel mit Deckel verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
710
Fett
19,28 g
Eiweiß
25,40 g
Kohlenhydrate
107,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

User Kommentare

Kanguruh1

Ich habe mir zu meiner Kitchen Aid die Pasta Aufsätzze gekauft. Selbstgemachte Lasagneblätter und auch die Spaghetti und Bandnudeln schmecken unvergleichlich gut!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Lasagne selbst zu machen ist kein Hexenwerk. Im Prinzip sind es Nudeln, nur dass man sie nicht klein schneidet sondern Platten daraus macht.

Auf Kommentar antworten

Julius1977

Hallo, dieses Rezept ist die reinste Katastrophe!!! Die Mengenangaben stimmen von vorne bis hinten nicht! Zuwenig Eier, Öl und Wasser. Und schon mal gar nicht in den Kühlschrank stellen! Absolut tödlich für den Teig! Der zerbröselt! Danach braucht man eine Betonmischer und 1 1/2 Flaschen Sonnenblumenöl um was ansatzweise kneten zu können!🤬🤬🤬🤬🤬 Wer auch immer das Rezept ins Netz gebracht hat, ist ein Soziopat und hat wohl Freude daran andere an der Nase herumzuführen!🤬🤬🤬 Lasst bloß die Finger davon!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Rezept ist in Ordnung, der Teig ist fest und hart und muss lange geknetet werden, und ruhen, damit er glatt und elastisch wird. Hierbei ist sehr viel Geduld und Kraft gefragt. Daher auch der Einsatz einer Küchenmaschine. Eventuell war die Frischhaltefolie nicht richtig verschlossen, dann wird er bröselig.Video folgt.

Auf Kommentar antworten

Britta70

Glutenfreie Lasagne Ich habe die Mehlangabe durch *glutenfreie Mehlmischung* ersetzt und 7 Eier Größe M genommen. Da mein Teig doch noch zerbröselte habe ich zusätzlich 40 ml Wasser untergeknetet. Ich finde das der Teig so lange geknetet werden sollte, bis ein guter geschmeidiger und zugleich doch fester Lasagne-Teig entsteht. Uns hat das Rezept sehr gefallen und wir hatten heute vegetarische Lasagne gehabt, demnächst gibt es die mit Fleischfüllung. Von uns gibt es dafür 5 Sterne Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

PaulaS

Ich würde die Lasagneblätter gerne am nächsten Tag benutzen. Wie kann ich die am besten im Kühlschrank lagern?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, den Teig jedenfalls in Klarsichtfolie packen, damit er nicht austrocknet. Er hält sich im Kühlschrank bis zu 24 Stunden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Was die Kommentare betrifft: Kochen ist schon nicht ganz einfach. Mir wurden viele Sachen nach Gefühl beigebracht, z B. Nudelteig. Dafür gibt es in unserer Familie eine Überlieferung aber kein Rezept

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich muss gestehen, ich nehme stets die fertigen Lasagne-Blätter. Nicht nur weil es schneller geht, ich mags auch gerne ohne Ei.

Auf Kommentar antworten

walknerheidi

ich habe mich überhaupt noch nie über ein rezept derartig geärgert! für freunde wollte ich eine lasagne mit selbstgemachten teigblättern machen - mit der doppelten masse. von der im rezept angegebenen wassermenge habe ich weniger als die hälfte (!) genommen, und der teig war kein teig, sondern eine zähflüssige masse! wer hat hier tatsächlich das rezept ausprobiert und dann so gute wertungen abgegeben? das darf doch nicht wahr sein! ich habe letzten endes den gesamten gatsch weggeschüttet und teigblätter von barilla genommen. so ein ärgernis!!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Tja, auch bei der Herstellung von Nudelteig benötigt man halt ein bisschen Fingerspitzengefühl. Ich habe mit Nudelteigen noch nie Probleme gehabt, richte mich aber da nicht stur nach Mengenangaben sondern nach meinen Gefühl. So funktioniert halt kochen...

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, das Rezept ist nun nochmals überarbeitet mit Schritt für Schritt Bilder. Das Wasser wirklich nach und nach einarbeiten für eine gute Konsistenz, du kannst den Teig auch länger als eine Stunde ruhen lassen.

Auf Kommentar antworten

walknerheidi

es ist vollkommen unerheblich, ob ich lasagneblätter das erste mal zubereitet habe! ich bin der anleitung genau gefolgt, habe - der anweisung entsprechend - das wasser langsam eingearbeitet, habe mit weniger als der hälfte begonnen. das war bereits viel zu viel, der "teig" war schon zähflüssig. die anweisung "es KANN auch sein, dass man nicht das ganze wasser hinzufügen muss" ist völlig unsinnig. mit der gesamten angegebenen wassermenge wäre es nicht einmal mehr als spätzleteig verwendbar gewesen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Vielleicht gibt es da einen „Rechenfehler“, 40 ml Wasser ist die Menge eines Schnapsglas und nicht zwei Kaffeetassen voll.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die 40 ml Wasser dienen also nur dazu, bei Bedarf die Konsistenz zu justieren.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Eventuell zu wenig geknetet, wenn man beim Kneten schon merkt dass es eher hart wird sollte man noch ein Ei dazugeben.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

achja und für noch mehr Geschmeidigkeit kann man einen TL Olivenöl hinzugeben - steht nun im Tipp, danke für deinen Kommentar.

Auf Kommentar antworten

Nr19_

Habe eine Frage! Wie arbeitete ihr mit den fertig gemachten Nudelblättern weiterer? Kann man die ohne ankochen (ich koche sie 2-3 Minuten an) in die Lasagne geben? Danke vorab für die Antworten!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

da kannst du je nach Rezept vorgehen, prinzipiell würde ich aber die Nudelblätter auch immer vokochen wie du erwähnst, denn so werden sie nicht hart in diversen Speisen wie zB Lasagne.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1