Lasagne al forno alla bolognese

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Karotte |
1 | Stg | Bleichsellerie |
300 | g | Faschiertes (gemischt) |
90 | g | Butter |
1 | Schuss | Rotwein (trocken) |
150 | ml | Fleischsuppe (klar) |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
150 | ml | Milch (kochend) |
Zutaten für die Bechamelsauce
50 | g | Butter ( in Flöckchen) |
---|---|---|
50 | g | Weizenmehl (glatt) |
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarzer & weißer) |
Zutaten außerdem
400 | g | Lasagneblätter |
---|---|---|
150 | g | Mozzarella |
1 | TL | Butter (für die Form) |
120 | g | Parmesan (frisch, gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine Lasagne al forno zuerst die Zwiebel schälen. Die Karotte und den Stangensellerie putzen. Das Gemüse fein hacken und in einer Schüssel mit dem Faschiertem vermischen.
- In einer Kasserolle die Butter erhitzen, Faschiertes und Gemüse hinzufügen, unter ständigem Rühren braten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist. Den Rotwein angießen und sobald er verdampft ist, zwei Drittel der klaren Fleischsuppe zugeben und einkochen lassen.
- Das Tomatenmark mit der restlichen Fleischsuppe verrühren und in die Kasserolle geben. Mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt würzen. Die Milch dazu gießen. Zugedeckt bei ganz schwacher Hitze einmal kurz aufkochen lassen bzw. bis die Flüssigkeit dicklich ist. Danach das Lorbeerblatt aus dem Ragout entfernen.
- Für die Bechamelsauce: Butter zerlassen, Mehl bei schwacher Hitze unterrühren und langsam die Milch zugießen. Dabei mit dem Schneebesen kräftig schlagen. Salzen, pfeffern und kurz aufkochen lassen. Die Sauce darf nicht zu dick werden, sonst etwas Milch zugießen.
- In einem großen Topf die Lasagneblätter in viel Salzwasser portionsweise bissfest kochen und auf einem Küchentuch auslegen. (Nachlesen, ob ein Vorkochen der Lasagneblätter überhaupt nötig ist.)
- Danach den Mozzarella gut abtropfen lassen, in Würfel schneiden. Den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine rechteckige Auflaufform gründlich mit Butter einfetten. Die Form mit einer Lage Lasagneblätter auslegen. Zuerst Ragout und dann Bèchamelsauce darüber verteilen. Einige Mozzarellawürfel und etwas Parmesan darüber streuen. Lagenweise Lasagneblätter und die weiteren Zutaten einfüllen. Mit Bèchamelsauce, Mozzarella und Parmesan abschließen. Die Butterflöckchen gleichmäßig darüber verteilen und im Backofen bei 180°C ca. 10 Min. überbacken (je nach Höhe der Lasagne kann die Zeit variieren).
- Nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann portionieren und anrichten.
Tipps zum Rezept
Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano geben einen frischen Geschmack und können zusätzlich unter das Ragout gemischt werden.
Diese Lasagne kann auch wunderbar einen Tag vorher zubereitet werden. Dann durchziehen lassen – sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser!Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein trockener Rotwein wie Chianti, Barolo oder Merlot passt hervorragend zur Lasagne.
Auch ein spritziges Mineralwasser mit Zitrone oder ein herber Apfelsaft ergänzt das Gericht gut.
User Kommentare
Lecker, lecker. Ist nicht umsonst das Lieblingsgericht von Kater Garfield. Schmeckt am besten mit einem körperreichen Rotwein
Auf Kommentar antworten
Ich hab letztens dieses Rezept nachgekocht, habe noch etwas Majoran und Oregano dazu gegeben, dann war sie für uns perfekt.
Auf Kommentar antworten
Klassische Bolognese Lasagne. Schmeckt wie beim Italiener. Ist zwar ein wenig Aufwand, aber das Ergebnis passt, kein Vergleich zu Tiefkühllasagne
Auf Kommentar antworten
dieses Rezept für eine Lasagne al forno alla bolognese entspricht der Zubereitung & den Zutaten wie meine Familie es erwartet. Der Geschmack von Bleichsellerie ist ein muss
Auf Kommentar antworten
Das ist aber wirklich ein tolles Lasagne Rezept. Meine Kinder mögen Lasagne sehr, darum werde ich es ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Lasagne. Ich nehme allerdings mehr Rotwein und weniger Fleischbrühe und würze die Lasagne noch mit Oregano und klein wenig Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Lasagne geht immer. Ich verwende Oregano zum Würzen und geben auch Knoblauch in die Sauce. Mozzarella ist eine gute Alternative.
Auf Kommentar antworten
Diese Lasagne sieht sehr gut aus und ist auch wunderbar beschrieben, so dass ein Nachkochen leicht sein sollte. Ich habe bisher statt Mozzarella immer Gouda verwendet, werde es mit Mozzarella versuchen.
Auf Kommentar antworten
In eine Lasagne habe ich noch nie Gouda gegeben. Eine Lasagne ist ein italienisches Gericht und der Gouda kommt in Italien nicht vor.
Auf Kommentar antworten