Gemüselasagne

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Gemüselasagne Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (8.326 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Öl zum Bestreichen
20 Stk Lasagneblätter
2 Stk Mozzarella
150 g Parmesan

Zutaten für die Füllung

3 Stk Zwiebel
320 g Zucchini
1 Stk Chilischote
350 g Brokkoliröschen
3 EL Öl
3 Stk Knoblauchzehen
500 g Ricotta
2 Stk Mozzarella
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Zwiebel
1 Schuss Olivenöl für den Topf
1 Stk Knoblauchzehe
1 kg Fleischtomaten
1 Schuss Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Auflaufform Kochtopf

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüselasagne wird zuerst die Tomatensauce zubereitet: Dazu die Zwiebel schälen, hacken und in einem großen Topf in dem Olivenöl anrösten. Eine Knoblauchzehe schälen, fein schneiden und mitrösten. Dann die gewaschenen und klein geschnittenen Tomaten dazugeben und auf kleiner Flamme 40 Minuten köcheln lassen. Falls sich die Tomaten am Boden anlegen, einen Schuss Wasser hinzufügen. Dann mit dem Pürierstab pürieren, salzen und etwas zuckern und beiseite stellen.
  2. Für die Füllung die Zwiebeln schälen und schneiden, Zucchini und die Chilischote waschen und in feine Streifen schneiden bzw. klein hacken. Die Stiele vom Brokkoli entfernen und blanchieren. Die Zwiebel in Öl andünsten. Danach Knoblauch, Chili und Zucchini sowie Salz hinzufügen. Wenn die Zucchini weich sind, Brokkoli zugeben und einige Minuten mitrösten.
  3. Das ganze Gemüse abkühlen lassen, dann mit dem Ricotta, einem Teil des geriebenen Parmesans und Mozzarella vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und den Boden mit den Lasagneblättern bedecken. Einen Teil der Gemüse-Käse-Mischung und einen großen Schöpfer Tomatensauce auf den Lasagneblättern verteilen. Den Vorgang wiederholen, bis die Gemüsemischung verbraucht ist. Mit der Tomatensauce abschließen.
  5. Im auf 175°C vorgeheizten Rohr (Heißluft) etwa 45 Minuten garen. Danach mit dem restlichen Parmesan und Mozzarella bestreuen und weitere 15 Minuten bei 200°C backen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Gemüselasagne noch mindestens 10 Minuten nachziehen lassen und dann servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren die Gemüselasagne mit frisch gezupften Basilikumblättern oder Sprossen bestreuen. Dazu passt ganz gut ein grüner Salat mit Kernöl-Dressing.

Natürlich kann man auch noch weitere, andere Gemüsesorten in die Lasagne geben wie zum Beispiel Paprika, Kürbis, usw.

Wer es pikanter mag, gibt noch etwas Cayennepfeffer in die Tomatensauce.

Frische Kräuter wie zum Beispiel Thymian, Petersilie, Basilikum oder Oregano geben der Gemüselasagne nochmal einen besonderen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
990
Fett
50,46 g
Eiweiß
46,06 g
Kohlenhydrate
91,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradisisch. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagneblätter selbstgemacht

LASAGNEBLÄTTER SELBSTGEMACHT

Mit diesem Rezept kann man toll Lasagneblätter selber machen. Der richtige Teig für eine tolle Lasagne.

User Kommentare

gersins

Ich verwende Lasagneblätter, die nicht erst gekocht werden müssen, bevorzugt grüne. Optisch besonders schön wird die Lasagne, wenn man eine Reihe mit gelben und eine Reihe mit grünen Blättern macht.

Auf Kommentar antworten

Limone

Das ist eine tolle Idee mit den Lasagneblättern die nicht erst gekocht werden müssen, muss ich nächstes mal bei einkaufen gleich schauen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr viel frisches GEmüse - frischer geht es nicht. Ein tolles Rezept, dass nicht nur Vegetarier mögen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der Zutatenliste sind 4 Stück Mozzarella angegeben, ich denke das ist zu viel. Das Gemüse koche ich nicht vor, die Backzeit von 60 Minuten sollte reichen. Sonst wird es „matschig“. Und in die Tomatensoße kommt eine Handvoll an verschiedenen Kräutern.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Gemüselasagne schmeckt ganz toll und mit den verschiedenfarbigen Gemüsen schaut es optisch auch einladend aus.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Habe so viel Gemüse daheim, da kommt mir dieses Rezept perfekt. Werde ich morgen gleich zubereiten. Danke

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Gemüselasagnerezept, aber dieses ist das erste, dass mir wirklich gefällt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gemüselasagne mache ich immer wieder gerne. Die Saison bestimmt, welches Gemüse ich dazu nehme.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Für Lasagne verwende ich Blätter die ich nicht erst kochen muß,ansonsten kling das Rezept sehr lecker und fein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine Gemüselasagne mache ich gerne, wenn ich Gemüsereste zu verwerten habe. Frische Kräuter dürfen dabei nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme immer Lasagneblätter, die man nicht vorkochen muss. Das funktioniert sehr gut. Man muss nur aufpassen, dass die Füllung feucht genug ist

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Franz Klammer feiert 70iger

am 04.12.2023 05:11 von Pesu07

Mittagessen am 05.12 2023

am 04.12.2023 05:04 von Pesu07

Klima-Konferenz

am 03.12.2023 19:03 von Lara1