Gemüselasagne
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
20 | Stk | Lasagneblätter |
2 | EL | Öl zum Bestreichen |
2 | Stk | Mozzarella |
150 | g | Parmesan |
Zutaten für die Füllung | ||
320 | g | Zucchini |
500 | g | Ricotta |
350 | g | Brokkoliröschen |
1 | Stk | Chilischote |
3 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Mozzarella |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Tomatensauce | ||
1 | kg | Fleischtomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Schuss | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Olivenöl für den Topf |
Zubereitung
- Für die Gemüselasagne wird zuerst die Tomatensauce zubereitet: Dazu 1 Zwiebel hacken und in einem großen Topf in dem Olivenöl anrösten. Eine Knoblauchzehe fein schneiden und mitrösten. Dann die gewaschenen und klein geschnittenen Tomaten dazugeben und auf kleiner Flamme 40 Minuten köcheln lassen. Falls sich die Tomaten am Boden anlegen, einen Schuss Wasser hinzufügen. Dann mit dem Pürierstab pürieren, salzen und etwas zuckern und beiseitestellen.
- Für die Füllung 3 Zwiebel, Zucchini und die Chilischote in feine Streifen schneiden bzw. klein hacken. Die Stiele vom Brokkoli entfernen und blanchieren. Die Zwiebel in Öl andünsten. Danach Knoblauch, Chili und Zucchini sowie Salz hinzufügen. Wenn die Zucchini weich sind, Brokkoli zugeben und einige Minuten mitrösten.
- Das ganze Gemüse abkühlen lassen, mit dem Ricotta, einem Teil des geriebenen Parmesans und Mozzarella vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und den Boden mit den Lasagneblättern bedecken. Einen Teil der Gemüse-Käse-Mischung und einen großen Schöpfer Tomatensauce auf den Lasagneblättern verteilen. Den Vorgang wiederholen, bis die Gemüsemischung verbraucht ist. Mit der Tomatensauce abschließen.
- Im auf 175°C vorgeheizten Rohr (Heißluft) etwa 45 Minuten garen. Danach mit dem restlichen Parmesan und Mozzaralla bestreuen und weitere 15 Minuten bei 200°C backen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Gemüselasagne noch mindestens 10 Minuten nachziehen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren die Gemüselasagne mit frisch gezupften Basilikumblätter bestreuen. Dazu passt ganz gut ein grüner Salat mit Kernöl-Dressing.
Natürlich kann man auch noch weitere, andere Gemüsesorten in die Lasagne geben wie zum Beispiel Paprika, Kürbis, usw.
User Kommentare
1.)zur Fülle hab ich noch Champingnons und einen Gelben Paprika dazu gegeben.
2.)und wer sich nicht die Arbeit mit dem Pürierstab antun möchte kann auch schon fertig passierte Tomaten nehmen und diese mit den anderen Zutaten köcheln lassen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende Lasagneblätter, die nicht erst gekocht werden müssen, bevorzugt grüne. Optisch besonders schön wird die Lasagne, wenn man eine Reihe mit gelben und eine Reihe mit grünen Blättern macht.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder gut. Jetzt mit den frischen Tomaten, Zwiebeln und Zucchini aus dem eigenen Garten schmeckt es am besten. Dazu gibt's bei uns grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich gleich probieren wenn die Tomaten aus meinem Garten reif sind. Schmeckt bestimmt lecker.
Auf Kommentar antworten
Ich habe statt Ricotta Kräuterfrischkäse verwendet. Außerdem habe ich Zucchini und Auberginen hinzugegeben. Sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Für Lasagne verwende ich Blätter die ich nicht erst kochen muß,ansonsten kling das Rezept sehr lecker und fein.
Auf Kommentar antworten
das ist super variables rezept, da kann man alle gemüsereste verarbeiten, ebenso alle käsereste :-)
Auf Kommentar antworten
Die Zutatenliste ist der Knaller - Frühlingshaft, Sommerlich, Leicht, Frisch - super! Die werde ich bald nachkochen!
Auf Kommentar antworten
Statt Brokkoli-Röschen verwende ich andere Gemüsearten, da Brokkoli Geschmackssache ist, und statt Olivenöl: Sonnenblumen- oder anderes einheimisches Öl.
Auf Kommentar antworten
Ein super leckeres Rezept. Es schmeckt auch nach dem Aufwärmen noch sehr gut und frisch, was bei einer Gemüselasagne nicht immer gegeben ist.
Auf Kommentar antworten