Lasagne ohne Bechamelsoße
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Lasagne-Blätter |
---|---|---|
250 | g | Käse (gerieben, z.B. Parmesan) |
1 | Becher | Crème fraîche |
Zutaten für die Fleischfüllung
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Öl |
550 | g | Faschiertes (gemischt) |
1 | EL | Tomatenmark |
200 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Dose | Tomaten (stückig) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
3 | TL | Oregano (getrocknet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Lasagne ohne Bechamelsoße zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Backrohr auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer Pfanne mit Öl den Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen, dann das Faschierte und Tomatenmark dazugeben und anbraten.
- Mit der Gemüsesuppe und den Tomaten aus der Dose ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano abschmecken und für rund 30-40 Minuten einkochen lassen.
- Danach in einer eingefetteten Auflaufform etwas Fleischsauce geben, diese mit Käse bestreuen, dann eine Schicht Teigblätter darauf legen - in dieser Reihenfolge fortfahren - mit den Teigblättern abschließen.
- Zum Schluss Crème fraîche darüberstreichen, mit Käse bestreuen und im Backrohr für etwa 30-40 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ein paar frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie können der Lasagne einen aromatischen Touch verleihen. Die Kräuter passen nicht nur optisch gut, sondern verstärken auch den Geschmack.
Ein Stück knuspriges, frisch gebackenes Brot oder selbstgemachtes Knoblauchbrot eignet sich hervorragend, um die köstlichen Saucenreste aufzutunken.
Falls es eine vegetarische Lasagne sein soll, können Gemüseschichten wie Spinat, Zucchini oder Auberginen verwendet werden, die auch viel Feuchtigkeit liefern, ohne dass eine Bechamelsoße benötigt wird.
Eine Lasagne ohne Bechamelsoße kann hervorragend eingefroren werden und bleibt beim Einfrieren gut in Form.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein kräftiger Rotwein wie ein Chianti, Primitivo oder Sangiovese passt hervorragend zu Lasagne. Für eine leichtere Variante eignet sich auch ein Weißwein wie ein frischer Pinot Grigio.
User Kommentare
zuerst dachte ich, das die Lasagne ohne Bechamelsaucee zu trocken sein wird. Aber des wurde eine saftige Lasagne. Das Rezept passt sehr gut
Auf Kommentar antworten
Dass sie trocken wird, war auch mein erster Gedanke, aber wenn du es ausprobiert hast, kann man das ja ruhig mal probieren- zumindest erspart man sich das Kochen der Bechamelsauce.
Auf Kommentar antworten
Ich war etwas skeptisch, aber dein Kommentar ermutigt mich, dieses Lasagne-Rezept zu probieren. Bin schon sehr neugierig.
Auf Kommentar antworten
Bechamelsauce ist eh immer so heikel zum Kochen, sie brennt so leicht an. Diese Variante ohne Bechamelsauce mit der Creme fraiche ist eine sehr gute Alternative!
Auf Kommentar antworten
zum faschierten gebe ich noch beim anbraten eine Kleingeschnittene rote Chilischote dazu um es schärfer zu machen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Lasagne auch nicht immer zwingend mit Béchamelsoße, obwohl ich das Schmelzige schon sehr gerne mag
Auf Kommentar antworten
Die Lasagneblätter koche ich immer für ein paar Minuten vor. Die Menge vom Knoblauch passt, ich gebe zusätzlich noch Chiliflocken hinein.
Auf Kommentar antworten
Also mit 4 Stück Knoblauch wäre mir die Lasagne zu knoblauchlastig. Dafür sind je eine Prise Salz und Pfeffer zuwenig. Ich würd die Creme fraiche mit Wasser und selbstgemachter Gemüse-Suppenwürze verrühren.
Auf Kommentar antworten
Sieht ja sehr lecker aus. Und aber auch saftig. Aber mir persönlich sind es zu viele Knoblauchzehen. Geht mit weniger auch.
Auf Kommentar antworten
Lasagne ohne Béchamelsauce kann ich mir so gar nicht vorstellen, für mich fehlt da das Cremige ,es gehört dazu
Auf Kommentar antworten