Zucchinilasagne

Zucchinilasagne ist eine köstliche Alternative zur klassischen Lasagne. Das Rezept wird mit Faschiertem zubereitet. Guten Appetit.


Bewertung: Ø 4,4 (2.459 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Zucchini (mittelgroß)
50 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Zwiebel
4 Stk Knoblauchzehen
800 g Faschiertes
0.5 TL Currypulver
1 Prise Safran (gemahlen)
0.25 TL Kreuzkümmelsamen
250 ml Gemüsesuppe
400 ml Schlagobers
220 g Ziegenkäse
1 Schuss Olivenöl für die Form
100 g Tomatensauce
12 Stk Lasagneblätter

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen, Stielenden entfernen und die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin die Zucchinischeiben portionsweise auf beiden Seiten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. In einem Topf das restliche Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten.
  3. Das Faschierte hinzufügen und unter Rühren krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer, Tomatensauce, Curry, Safran und Kreuzkümmel würzen. Mit einer klaren Gemüsesuppe und Obers aufgießen. 5 bei mittlerer Hitze offen kochen lassen und den Topf von der Herdplatte ziehen.
  4. Währendessen die Lasagneblätter in Salzwasser bissfest kochen, dann vorsichtig aus dem Wasser nehmen und kurz beiseite legen.
  5. Den Backofen auf 200° C -Umluft 180° C, Gas Stufe 3-4- vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Die Zucchinischeiben abwechselnd mit der Fleischsauce und den Lasagneblätter einschichten.
  6. Den Ziegenkäse in kleine Würfel oder Scheibchen schneiden, auf der Oberfläche der Lasagne verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Form in den Ofen schieben und die Lasagne in 30 gratinieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt frisches Weißbrot.

In der Tomatenzeit können zusätzlich frische Tomaten in die Sauce eingerührt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.224
Fett
102,30 g
Eiweiß
56,93 g
Kohlenhydrate
16,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradisisch. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

User Kommentare

Anna-111

Zucchini hab ich auch noch nie in die Lasagne gegeben, ist aber eine gute Idee, nachdem sie bei uns gerade so gut wachsen werde ich es demnächst probieren.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein Lasagne-Rezept mit Curry habe ich noch nirgends gelesen. Ist eine gute Idee, werde ich probieren

Auf Kommentar antworten

-michi-

Auf den Foto sieht es irgendwie so aus, als ob Lasagneblätter verwendet worden sind. In dem Rezept sind sie allerdings nicht aufgeführt. Wird die Lasagne wirklich ohne Lasagneblätter gemacht?

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei diesem Rezept sind doch 12 Lasagneblätter angegeben, bei den Zutaten genauso wie bei der Zubereitung. Drum verstehe ich auch nicht was die Alternative zur klassischen Lasagne ist.

Auf Kommentar antworten

Annemaria

Hört sich gut an und ich werde diese Rezept im Sommer wenn wir eigene Zuccini haben auf den Tisch bringen

Auf Kommentar antworten

cp611

Sehr gut, jetzt weiß ich was ich mit meinen riesigen Zucchini mache - der Schafskäse/Feta passt sicher hervorragen - und ohne Faschiertem geht's sicher auch!

Auf Kommentar antworten

Kayla

Die Idee mit den Zucchini gefällt mir, hab eh noch eine im Garten, hoffe sie wird noch reif, dann probiere ich das mal aus. Bin gespannt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Man kann das Fleisch auch ganz weglassen und einfach mehr Gemüse nehmen. Schmeckt auch sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dann ist es eine Gemüselasagne, die auch sehr gut schmeckt. Die Zutaten klingen interessant, nur das Obers ist für mich zu viel.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Dieses Rezept spricht mich sehr an, bin bis jetzt nichtmal auf die Idee gekommen eine Zucchini Lasagne zu machen, guter Tipp

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Teurer Safran zu diesem Gericht? Der Geschmack vom Safran geht da völlig unter, außerdem sollte man den echten Safran erst zum Ende der Koch- oder Bratzeit zum Essen geben.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Da man ja eh nur eine Prise verwenden soll, kann man diese auch weglassen oder etwas mehr am Ende der Zubereitung darüberstreuen, damit der Geschmack besser entfaltet wird.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Nachdem ich heuer eh sehr viele Zuchinis habe, ist das eine Gute Idee, werde demnächst diese Zucchinilasagne probieren, kann mir den Mix auch für Zuchini-Pasta ashiuta vorstellen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nikolaustag

am 06.12.2023 05:04 von Pesu07

Bericht Handy-Signatur

am 05.12.2023 17:39 von Lara1

Die Nonne und der Pfarrer (Witz)

am 05.12.2023 17:28 von Lara1