Lasberger Torte

Zutaten für 1 Portion
2 | EL | Amaretto |
---|---|---|
2 | Stg | Bourbonvanille |
100 | g | Brösel |
300 | g | Butter |
100 | g | Edelbitterkuvertüre |
14 | Stk | Eier |
100 | g | Feinkristallzucker |
200 | g | geriebene Mandeln |
500 | g | Mascarpone |
0.25 | Stk | Muskatnuß gerieben |
1 | Glas | Powidl |
100 | g | Staubzucker |
50 | g | Vollmilchkuvertüre |
10 | Stk | zerstoßene Gewürznelkenköpfe |
0.5 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Boden: 10 Eiklar zu Schnee schlagen. 50g Feinkristallzucker mitrühren bis der Schnee fest ist.
- 10 Dotter mit 50g Feinkristallzucker schaumig schlagen und Gewürzmischung (1/2 TL Zimt, 1/4 frisch geriebene Muskatnuß und 10 zerstoßene Gewürznelkenköpfe) beigeben.
- Fertige Schneemasse mit der fertigen Dottermasse verrühren. 200g geriebene Mandeln und 100g Bröseln unterheben. 5 Minuten ruhen lassen.
- Durchmesser: 26er Tortenform mit Butter ausstreichen, und mit Brösel bestreuen. 1/4 der Gesamtmasse bei 150º Heißluft 10 Minuten backen. 3 weitere Böden ausbacken und auskühlen lassen.
- Creme: 200g Butter (Zimmertemperatur) mit Handmixer 15 Min. schaumig schlagen. 100g Staubzucker, Mark aus 2 Bourbonvanilleschoten, 2 EL Amaretto und 4 Dotter weitere 15 Min. schlagen. 500g Mascarpone einrühren.
- Fülle: 1 Glas Powidl
- Glasur: 50g Vollmilchkuvertüre, 100g Edelbitterkuvertüre und 100g Butter in Wasserbad temperieren und vermengen.
- Fertigung: Ersten Boden mit Buttercreme bestreichen, den zweiten mit reichlich Powidl, den drtitten Boden wieder mit Buttercreme sowie den letzten wieder mit Powidl.
- Den Rand schließlich mit Buttercreme bestreichen. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann Glasur (nicht zu heiß) aufbringen.
- Dann mindestens einen Tag im Kühlschrank rasten lassen, und zwei Stunden vor dem Servieren herausnehmen. Mit einer Schablone und Staubzucker das Lasberger „L“ aufbringen.
User Kommentare