Leberreis

Zutaten für 4 Portionen
30 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
120 | g | Rindsleber (faschiert) |
1 | Stk | Knoblauchzehen (gehackt) |
1 | EL | Petersilie (gehackt) |
60 | g | glattes Mehl |
1 | Msp | Majoran |
1 | Prise | Salz |
1.5 | l | Suppe |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Geben Sie alle Zutaten bis auf die Suppe in eine Schüssel und mischen Sie es gut. Die Suppe zum Kochen bringen und dann auf eine kleinere Hitze zurückdrehen. Die Lebermasse durch ein Spätzlesieb in die Suppe streichen. Danach die Suppe auf kleiner Flamme ca 10 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Suppeneinlage mit klarer Suppe servieren.
User Kommentare
Eine sehr lecker Suppeneinlage. Ich habe bis jetzt immer Leberknödel gemacht, doch die Leberreissuppe geht viel schneller in der Zubereitung.
Auf Kommentar antworten
Leberreis ist eine gute Suppeneinlage und ist auch sehr schnell und einfach hergestellt. Essen wir immer gerne
Auf Kommentar antworten
Leberreis. Tolle Idee. Habe ich noch nie gesehen. Werd ich auf jeden Fall mal probieren. Danke für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
Wird der Leberreis wirklich in der Suppe mitgekocht? Ich koche den Leberreis immer separat und gebe ihn dann ihn die heiße Fleischsuppe.
Auf Kommentar antworten
wenn die suppe sehr klar sein soll, würde ich ihn extra kochen. indem man den leberreis direkt in der suppe kocht, wird sie zwar ein bisschen trüb, aber umso gehaltvoller.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, haben wir ausgebessert - danke
Auf Kommentar antworten
Ich kenne diesen Leberreis als Leberspätzlesuppe. Eine klassische Vorsuppe auch in bayerischen Gasthöfen
Auf Kommentar antworten
Leberreis, die Bezeichnung habe ich noch nie gehört. Für mich sind das Leberspätzle, eine wirklich sehr gute Suppeneinlage.
Auf Kommentar antworten
Die Leberspätzle, wie wir zum Leberreis sagen mache ich gerne von der Hühnerleber und dann als Einlage in eine Hühnersuppe.
Auf Kommentar antworten