Leinölkrapfen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl (griffig) |
---|---|---|
40 | g | Germ (frisch) |
250 | ml | Milch (lauwarm) |
70 | g | Butter (zerlassen) |
100 | g | Staubzucker |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Leinöl |
Zutaten zum Ausbacken
500 | ml | Sonnenblumenöl |
---|
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf die Milch hineingeben, die Germ einbrökeln und darin auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und das Milch-Germgemisch zufügen. Leinöl, Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Dotter und Salz zufügen, umrühren. Mit Hilfe des Knethakens einer Küchenmaschine nun einen geschmeidigen Teig kneten, mind. 5-8 Min.
- In der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort, für ca. 30 Min. gehen lassen.
- Nach dem Rasten des Germteigs fingerdick ausrollen. Dann große Krapfen ausstechen. Eventuell nochmals für 30 Min. rasten lassen.
- Dann in heißem Fett goldgelb ausbacken.
User Kommentare
Soviel ich weiß sollte Leinöl nicht erhitzt werden, deshalb habe ich gegoogelt: Da kaltgepresstes Leinöl einen sehr hohen Anteil an Omega-3- Fettsäuren besitzt sollte man es auf gar keinen Fall zum Braten verwenden. Diese Fettsäuren vertragen keine Hitze und würden beim starken Erhitzen zerstört und zum Teil in schädliche Transfettsäuren umgewandelt. Meine Großmutter hatte Leinöl immer nur kalt verwendet, für Salate und dergleichen.
Auf Kommentar antworten
Hallo MaryLou, das Rezept wurde nun angepasst.
Auf Kommentar antworten