Linseneintopf

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | Linsen (braun) |
---|---|---|
90 | g | Knollensellerie |
2 | Stk | Schalotten |
0.5 | kg | Kartoffeln (fest kochend) |
2 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
500 | ml | Gemüsebrühe |
130 | ml | Orangensaft |
2 | EL | Essig |
600 | g | Putenfilet |
1 | Msp | Anis (gemahlen) |
400 | g | Tomaten |
Kategorien
Zeit
300 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Linsen werden 4 Stunden in einem Topf mit kaltem Wasser eingeweicht.
- Währenddessen werden die Schalotten und der Sellerie geschält und klein geschnitten. Auch die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten, nachdem sie gründlich gewaschen wurden.
- In einem Topf wird ein Schuss Öl erhitzt und die abgetropften Linsen, die Schalotten und der Sellerie darin angedünstet. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und die Gemüsebrühe, der Orangensaft und der Essig hinzugefügt. 10 Minuten bei mittlerer Flamme köcheln lassen.
- Währenddessen schneiden Sie das Putenfilet in Streifen und würzen die Stücke mit Salz, Pfeffer und Anis. Anschließend wird das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten kräftig angebraten.
- Nun wird das Fleisch, gemeinsam mit den Kartoffeln zum Eintopf hinzugefügt und alles 25 Minuten zugedeckt schmoren gelassen.
- Währenddessen werden die Tomaten über Kreuz eingeschnitten, kurz überbrüht und enthäutet. Dann werden sie halbiert, von ihren Stängeln befreit und in Spalten geschnitten.
- 10 Minuten, bevor der Eintopf fertig ist, fügen Sie die Tomatenspalten hinzu und würzen mit Salz und Pfeffer nach.
Tipps zum Rezept
Wenn man die Linsen schon am Vorabend einweicht, erspart man sich am nächsten Tag viel Zeit.
User Kommentare
Einen Linseneintopf mache und esse ich regelmäßig. Aber mit Orangensaft habe ich ihn noch nie gemacht, werde es ausprobieren. Statt Pute gebe ich in Scheiben geschnittene Wurst hinein, vorzugsweise Kaminwurzn.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept habe ich heute nachgekocht, sehr sehr lecker . Ich habe aber das Putenfleisch und die Tomaten weggelassen und einfach Linsen mit Suppengrün ( Konserve) statt eingeweichte genommen tat dem Geschmack kein Abbruch. Rezept wird gespeichert
Auf Kommentar antworten
Ich versuche Dosen bestmöglich zu vermeiden, aber wenn es schnell gehen muss, sind sie halt doch nicht wegzudenken. Geschmacklich finde ich keinen großen Unterschied.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Orangensaft in einen Eintopf, das ist was ganz Neues für mich. Den Anis muß ich weglassen, das geht gar nicht, der Geschmack von Anis.
Auf Kommentar antworten
Linseneintöpfe mögen wir sehr gerne in der kälteren Jahreszeit. Orangensaft im Linseneintopf ist für mich neu - werde den Eintopf aber probieren.
Auf Kommentar antworten
Habe diesen Linseneintopf nachgekocht, habe das Putenfleisch weggelassen. Dieses Gericht ist uns einfach zu deftig und so gar nicht unser Geschmack, finden den Sellerie einfach zu dominant.
Auf Kommentar antworten
Jetzt kommt wieder die Zeit für deftige Eintöpfe, das Rezept hört sich gut an. Wenn ich es nachkoche, werde ich allerdings das Putenfleisch weglassen, ist mir einfach zuviel.
Auf Kommentar antworten