Linzer Kipferl

Erstellt von Marille

Linzer Kipferl schmecken nicht nur zu Weihnachten. Hier die Rezept - Idee für ein Mehlspeisenbuffet.

Linzer Kipferl Foto Marille

Bewertung: Ø 4,4 (27 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

220 g Mehl
80 g Maizena
190 g Butter
100 g Staubzucker
2 Pk Vanillezucker
1 Stk Eigelb
1 Becher Schokoladenglasur
0.5 Glas Marmelade

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl, Maizena, Vanillezucker und den Staubzucker auf ein Nudelbrett sieben und die in Streifen geschnittene Butter darüber verteilen. Das Eigelb hinzufügen und Milch nach Bedarf beimengen, so dass ein schöner Teig entsteht.
  2. Eine Stunde rasten lassen. Danach in eine Spritztülle füllen und auf ein Backblech gleichmäßige Kipferl aufspritzen. Im Ofen bei 170 Grad Heißluft ca. 10 Minuten lang backen.
  3. Jeweils ein Kipferl auf der Innenseite mit Marillenmarmelade bestreichen und ein zweites darauf setzen. Schokoglasur schmelzen und die Linzer Kipferl jeweils mit der Spitze eintunken.

Nährwert pro Portion

kcal
2.975
Fett
163,49 g
Eiweiß
29,99 g
Kohlenhydrate
341,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

DIELiz

dieses zart mürbe Gebäck schmeckt nicht nur zu Weihnachten sehr gut. Wir tauschen auch die Marillenmarmelade gegen zB. Dirndlmarmelade.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1