Löwenzahn Marmelade

Ein köstliches Löwenzahn Marmelade Rezept. So kann man toll gelben Löwenzahn einkochen und haltbar machen.

Löwenzahn Marmelade Foto Gutekueche.at / Babsi Graf

Bewertung: Ø 4,3 (26 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1.5 l Wasser
400 g Löwenzahnblüten (ohne Grün)
2 Stk Zitronen (bio)
3 Stk Gewürznelken
1 kg Gelierzucker 2:1

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Blüten sammeln, vom Grün befreien und etwas abschütteln - nicht waschen. Die Zitronen waschen, die Schale abreiben und die Zitronen in Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
  2. Das Wasser in einen großen Topf geben und die Blüten, Zitronenstücke sowie abgeriebene Schale und Gewürznelken zufügen. Alles einmal aufkochen lassen und über Nacht stehen bzw. abkühlen lassen.
  3. Am nächsten Tag das Blütenwasser mit den Nelken und Zitronen in einen neuen Topf durch ein feines Sieb abseihen.
  4. Das Blütenwasser zum Kochen bringen und den Gelierzucker zufügen. Alles für ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, nebenbei öfters umrühren.
  5. Noch heiß in sterile Gläser füllen, fest verschließen und ab in die Vorratskammer.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann das Marmelade mit Blüten verarbeiten, dazu nur die Gewürznelken und die Zitronenstücke entfernen.

Gut verschlossen hält es sich 6 Monate. Sobald man ein Glas davon öffnet im Kühlschrank aufbewahren für 3-5 Tage.

Nährwert pro Portion

kcal
2.131
Fett
2,58 g
Eiweiß
6,03 g
Kohlenhydrate
519,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

Tammy3108

Super Rezept. Werde ich gleich pflücken gehen im Garten. Habe ja genug davon. Mal schauen wem es schmecken wird. Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

nala73

Interessantes Rezept. Ich kenne ohne Gelierzucker und ist bei uns ein Löwenzahnhonig.
Veganer Honig statt dem üblichen Bienenhonig.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Löwenzahn Marmelade ist ein sonnengelber Genuss im Glas :-) schmeckt uns besser als Löwenzahnhonig, der ja auch beträchtlich mehr Kalorien hat. Die Gewürznelken Variante wird noch heuer getestet, danke für die Idee

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltlehrertag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Welt-Seifenblasen-Tag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Schönen Sonntag!

am 05.10.2025 00:02 von Billie-Blue

Wintereinbruch am Balkan

am 04.10.2025 18:51 von Lara1