Malakofftorte

Erstellt von Tsambika

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Malakofftorte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (3.658 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für die Creme

180 g Butter
200 g Staubzucker
4 Stk Eidotter
180 g Mandeln (geschält und gerieben)
150 ml Schlagobers

Zutaten

2 EL Rum
125 ml Milch
50 Stk Biskotten

Zutaten für die Verzierung

250 ml Schlagobers
1 Pk Sahnesteif
1 Pk Vanillezucker

Zutaten otional

6 Stk Biskotten, halbiert
1 EL Mandelsplitter

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und Zucker sowie Eidotter dazugeben. Geriebene Mandeln einrühren. Schlagobers zugießen und die Masse cremig rühren.
  2. Die Biskotten nacheinander in der mit Rum vermengten Milch kurz wenden und den Boden einer 24er Springform damit auslegen. Mit etwas Creme bestreichen, wiederum mit getränkten Biskotten belegen und diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Creme verbraucht ist. Dabei so arbeiten, das die Torte mit der Creme abschließt.
  3. Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und die Torte damit bestreichen und nach Wunsch mit Schlagobers-Rosetten, Biskotten und Mandeln verzieren.
  4. Die Torte mit einer Frischhaltefolie abdecken und mindestens 5 Stunden kühl stellen. Danach vorsichtig aus der Springform lösen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Eventuell mit Mandelsplittern oder Krokant bestreuen.

Hilfreich ist es, die Springform mit Backpapier auszulegen. Dann kann die Torte leichter gelöst werden.

Wer Rum nicht mag, kann auch Eierlikör verwenden.

Unbedingt ganz frische Eidotter für die Creme verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
772
Fett
53,10 g
Eiweiß
12,61 g
Kohlenhydrate
60,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

Esterhazytorte

ESTERHAZYTORTE

Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.

User Kommentare

Artelsmair

Ich muss sagen so eine MALAKOFFTORTE ist immer wieder eine durchaus gute Idee, den sie schmeckt immer allen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

bei dem Anblick bekomme ich so richtig appetit darauf. Muss ich mir abspeichern. Schmeckt bestimmt köstlich.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Von den Zutaten her erinnert mich dieses Rezept sehr an das meiner Urgroßmutter. Nur kann ich mich nicht erinnern, jemals soviel Schlagobers oben auf die Torte gestrichen zu haben. Muss das Rezept mal suchen.

Auf Kommentar antworten

EvJu

Entschuldigung für die Frage, aber was wird unter "50 Biskotten" verstanden? Ich kenne den Begriff nicht und wenn ich es g**gle, bekomme ich "Löffelbiskuits". Aber 50 Stück in einer 22 cm-Form? Oder sind damit die kleinen Mandelmakronen (Amaretti oder Amarettini) gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ja in Österreich nennt man die Löffelbiskuits auch Biskotten. Es gibt dünne und dickere. Je nachdem welche man verwendet, variiert die Anzahl. Und diese werden ja geschichtet. Am besten du siehst dir das Rezeptvideo dazu an.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept werde ich ausprobieren, werde für die Creme statt Schlagobers Qimiq verwenden. Bei der Verzierung lasse ich das Sahnesteif weg.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Toller Klassiker aber schon sehr gehaltvoll mit der Butter. Ich werde mal an einer leichteren Variante dieser Torte arbeiten

Auf Kommentar antworten

Aglio-Olio

Ein tolles Rezept🥰, für die Deko verwende ich halbe in Schokoladenglasur getauchte Biskotten. Oder alternativ, statt Rum in Maraschino tränken und Deko Maraschinokirschen. LG - Arrivederci

Auf Kommentar antworten

martha

Habe ich nun schon öfter gemacht sowohl in runder und auch eckiger Form. Kommt immer wieder gut an..

Auf Kommentar antworten

jowi59

Ein Klassiker, der bei Besuch immer gut ankommt. Hauptsächlich für Naschkatzen, die das Süsse lieben, manchen deshalb zu süss.

Auf Kommentar antworten

Kady

Gutes Rezept, habe es schon 3x nachgemacht, allerdings sieht meine Torte ganz anders aus als auf dem Bild (wegen den geriebenen Mandeln viel dünkler) . Ich verwende mehr Schlagsahne (300 ml) und nur 130 - 150 g Staubzucker, da sie sonst extrem süß ist. Zur Dekoration verwende ich gerne zusätzlich Giotto-Kügelchen.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Bei meinem Rezept werden ganze Mandeln geschält und dann gerieben, steht auch so in der Zutatenliste. Deshalb ist auch die Creme bei meiner Torte nicht dunkel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr