Marillenschnecken mit Kardamom

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
100 | g | Topfen |
4 | EL | Öl |
10 | EL | Milch |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Kardamom (gemahlen) |
1 | Stk | Zitrone (Schale, gerieben) |
100 | g | getrocknete Marillen |
2 | EL | Marillenbrand |
120 | g | Marzipan |
6 | EL | Schlagobers |
50 | g | Mehl (zum Stauben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Um die Schnecken später backen zu können, wird als erstes der Ofen auf 180°C vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier vorbereitet.
- Für die Füllung werden die Marillen in kleine Stücke geschnitten. In einem Topf werden sie anschließend mit Wasser bedeckt aufgekocht.
- Nach dem Aufkochen kommt der Marillenbrand dazu und die Früchte werden so lange eingekocht bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit geraspelter Marzipan und Obers zu einer glatten Masse verrühren.
- Topfen, Öl, Milch, Zucker, Salz, Kardamom und geriebene Zitronenschale werden gut verrührt und das Mehl separat mit Backpulver vermischt. Nach und nach das Mehlgemisch zur Topfenmasse kneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig ausgerollt und mit Marzipan bestrichen. Bevor er eingerollt wird, kommen noch die eingekochten Marillen darauf.
- Die große Rolle wird in 12 Scheiben geschnitten und auf dem Blech verteilt. Auf der mittleren Schiene werden die Schnecken für ca. 25 Minuten im Ofen gebacken.
Tipps zum Rezept
Nach dem Auskühlen bzw. vor dem Servieren, können die Marillenschnecken noch mit Staubzucker bestreut werden.
User Kommentare
Ein tolles Rezept. Beim Aufkochen der Marillen kommt der Marillenbrand erst danach dazu, sonst verkocht er. Und da Backen durstig macht gibt es ein Gläschen extra dazu.
Auf Kommentar antworten