Martinskipferl mit Marmeladenfüllung

Erstellt von doriss

Das Rezept für die köstlichen Martinskipferl mit Marmeladenfüllung wird den Beschenkten bestimmt große Freude bereiten.

Martinskipferl mit Marmeladenfüllung Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 10 Stücke

250 g Weizenmehl (glatt)
230 g Butter (kalt)
250 g Topfen (gut abgetropft)
1 Prise Salz
3 EL Marillenmarmelade

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Dotter
1 EL Milch

Zutaten optional

2 EL Staubzucker
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Backpinsel Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl mit der Butter, Topfen und Salz rasch zu einem Teig verkneten. Anschießend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 5 mm dick auswalken und in 10x10 cm große Quadrate schneiden. In die Mitte jedes Quadrats einen kleinen Klecks Marillenmarmelade setzen. Die Quadrate diagonal zu einem Dreieck aufrollen, die Spitzen leicht einschlagen und zu einem Kipferl formen.
  4. Die Kipferl auf das Backblech setzen, das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kipferl damit bestreichen. Anschließend im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Magerer Topfen (20%) ist ideal, da er den Teig leicht und mürbe hält. Topfen vor der Teigherstellung abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Die Kipferl kann man optional mit einem Gemisch aus Staubzucker und Vanillezucker vermischt bestreuen.

Beim Schneiden der Kipferl mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad arbeiten, um saubere Ränder zu erhalten.

Eine dickere, nicht zu flüssige Marmelade eignet sich am besten, da sie beim Backen weniger stark ausläuft. Marillen-, Hagebutten- oder Himbeermarmelade passen gut, da sie ein ausgewogenes süß-säuerliches Aroma bieten. Marmelade eventuell kurz im Kühlschrank kühlen, um sie fester zu machen. Alternativ etwas Speisestärke einrühren, um die Konsistenz zu verbessern.

Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.

Nährwert pro Stück

kcal
313
Fett
20,16 g
Eiweiß
6,24 g
Kohlenhydrate
26,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

sssumsi

Sind die Kipferl auf dem Foto tatsächlich aus diesem Topfenteig? Für mich sehen sie eher nach Germteig aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou