Martinskipferl mit Marmeladenfüllung

Zutaten für 10 Stücke
250 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
230 | g | Butter (kalt) |
250 | g | Topfen (gut abgetropft) |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Marillenmarmelade |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Dotter |
---|---|---|
1 | EL | Milch |
Zutaten optional
2 | EL | Staubzucker |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit der Butter, Topfen und Salz rasch zu einem Teig verkneten. Anschießend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 5 mm dick auswalken und in 10x10 cm große Quadrate schneiden. In die Mitte jedes Quadrats einen kleinen Klecks Marillenmarmelade setzen. Die Quadrate diagonal zu einem Dreieck aufrollen, die Spitzen leicht einschlagen und zu einem Kipferl formen.
- Die Kipferl auf das Backblech setzen, das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kipferl damit bestreichen. Anschließend im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Magerer Topfen (20%) ist ideal, da er den Teig leicht und mürbe hält. Topfen vor der Teigherstellung abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
Die Kipferl kann man optional mit einem Gemisch aus Staubzucker und Vanillezucker vermischt bestreuen.
Beim Schneiden der Kipferl mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad arbeiten, um saubere Ränder zu erhalten.
Eine dickere, nicht zu flüssige Marmelade eignet sich am besten, da sie beim Backen weniger stark ausläuft. Marillen-, Hagebutten- oder Himbeermarmelade passen gut, da sie ein ausgewogenes süß-säuerliches Aroma bieten. Marmelade eventuell kurz im Kühlschrank kühlen, um sie fester zu machen. Alternativ etwas Speisestärke einrühren, um die Konsistenz zu verbessern.
Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.
User Kommentare
Sind die Kipferl auf dem Foto tatsächlich aus diesem Topfenteig? Für mich sehen sie eher nach Germteig aus.
Auf Kommentar antworten