Mini Burger
Burger liebt vermutlich fast jeder. Ob vegetarisch, mit Käse gefüllt oder klassisch mit Fleischlaibchen, bei Partys kommen Burger immer gut an.
Perfektes Fingerfood
Zum Hingucker einer jeden Feier sind allerdings diese Mini Burger. Als Appetizer oder Fingerfood, lassen sie sich ganz simpel nach Lust und Laune kreativ variieren und gestalten. Sie können warm oder aber auch kalt genossen werden.
Selbstgemachte Burger Buns
Auf den ersten Blick mögen diese Mini Burger vermutlich ziemlich aufwändig aussehen. Im Endeffekt benötigt man einen schnellen Germteig für die Burger Buns, also die Brötchen, der schnell gemacht ist und nur seine Zeit zum Aufgehen benötigt. Die Burger-Patties, die Fleischlaibchen, sind ganz schnell zubereitet. Und bei der Zwiebelmarmelade kann man sich auch helfen, indem man eine fertige aus dem Supermarktregal nimmt, sollte man keine Lust haben, viel Zwiebel schneiden zu wollen. Der Aufwand zahlt sich allerdings allemal aus.
Zeit:
90 Minuten Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad:
Leicht
Für für ca. 16 Burger Buns:
- 250 g Weizenmehl glatt
- 15 g frische Germ
- 1/4 TL Zucker
- 100 ml Milch
- 30 g weiche Butter
- 1 kleines Ei
- Sesamsamen zum Bestreuen
Für die Zwiebelmarmelade:
- 500 g rote Zwiebeln
- 150 g brauner Zucker
- 100 ml roter Portwein
- Pfeffer aus der Mühle
- Roter Balsamicoessig
Für die Burger-Patties:
- 500 g Bio Rinderfaschiertes
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL frische Thymianblätter
- 1 EL Weißweinessig
- 2 gestrichene TL feines Salz und 1 gestrichener TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Etwas Öl zum Herausbacken
Zum Anrichten:
- 10 Scheiben Hartkäse (Cheddar oder Emmentaler)
- Eine Handvoll Basilikumblätter
Rezept Zubereitung
- Für die Burger Buns Germ mit Zucker und einem Teelöffel lauwarmer Milch verrühren und an einem warmen Ort zu einem Dampfl gehen lassen.
- Mehl, lauwarme Milch und Butter, Ei verquirlen (etwas Ei zum Bestreichen zurückbehalten) und mit dem Dampfl zu einem glatten Hefeteig kneten, Schüssel zudecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis das doppelte Volumen erreicht ist.
- Backbleck mit Backpapier belegen. Aus dem Teig walnussgroße Teigstücke zu Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen. Kugeln etwas flach drücken und an einen warmen Ort stellen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen. Mit dem übrig gebliebenen verquirltem Ei die Teigkugeln bestreichen und mit Sesam bestreuen. Auf mittlerer Schiene 15-20 Minuten goldgelb backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Für die Zwiebel-Marmelade Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden oder hobeln. Mit braunem Zucker in einen Topf geben und ca. 5 Minuten erhitzen. Mit Portwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Offen ca. 35–40 Minuten einköcheln lassen und mit Balsamicoessig abschmecken. Abkühlen lassen.
- Für die Burger-Patties Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Thymianblättchen hacken. Faschiertes mit den Zwiebeln, Knoblauch, Thymianblättchen, Salz, Pfeffer und Essig sorgfältig mischen. Fleischlaibchen in der gewünschten Größe formen.
- In einer schweren Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze bis zum gewünschten Gargrad braten. Für Medium ca. 2 ½ Minuten auf jeder Seite braten. Für das Wenden einen Pfannenwender verwenden.
- Zum Anrichten die Burger Buns in der Mitte auseinanderschneiden und die Zwiebel-Marmelade und das Faschierte Laibchen schichtweise auf den unteren Teil setzen. Die Käsescheiben zurechtschneide und gemeinsam mit einem Basilikum Blatt belegen. Den Deckel darauf setzen und mit einem Holzspießchen feststecken.
Weitere Rezept-Tipps:
- BBQ Cheeseburger
- Veggie-Burger mit Ofenpommes
- Sesam-Burger
- Honigbraten-Burger
- Mini-Burger mit Grillen
- weitere Burger Rezepte
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)
User Kommentare
Die Mini-Burgers schauen niedlich aus und machen sich bei einem Buffet auch gut. Die werde ich mir merken.
Auf Kommentar antworten
Ein toller Artikel. Bürger Buns haben wir noch nie selbst gebacken und werden dies nun mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Eine ganz süße Idee, diese mini-Burger! Das werde ich mir gleich mal abspeichern. Ist nicht nur für Feste sondern auch für Kinder super
Auf Kommentar antworten
Eine nette Idee für eine Party, auch wenn es viel Zeit kostet. Da kann auch viel mit den Zutaten variiert werden, zusätzlichen Speck, oder gegrilltes Gemüse…..
Auf Kommentar antworten
Die Mini Burger sind eine fantastische Idee, viel einfacher zum reinbeissen und auch genauso variabel zuzubereiten wie die normalen Burger. Eine Scheibe Essig Gurkerl schadet auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Zugegeben, es ist schon etwas aufwändig, aber der Geschmack ist einfach ein anderer als bei gekauften Burgern. Meine Kids stehen drauf..
Auf Kommentar antworten
Burger mit selbstgemachten Buns schmecken einfach um sehr vieles besser. Daher werde ich diese Buns gleich einmal probieren.
Auf Kommentar antworten