Miso Ramen Suppe

Eine Miso Ramen Suppe bei der die Miso Nudeln selbstgemacht sind, ist zwar etwas Aufwendig aber es lohnt sich. Das Rezept zum Nachmachen.

Miso Ramen Suppe Foto @ Philips

Bewertung: Ø 4,7 (128 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Ramen Nudeln

0.5 Pk Backpulver
400 g Weißmehl
0.25 TL Salz
200 ml Wasser

Zutaten für die Suppe

800 ml Wasser
2 TL Dashi Instantpulver
4 EL Misopaste (weiß)
1 Schuss Sojasoße (hell)
2 TL Chiliöl

Zutaten zum Garnieren

1 Stk Ei (hartgekocht)
100 g Maiskörner (Dose)
1 Stk Narutomaki (jap. Frischfrikadelle)
1 Stk Frühlingszwiebel (fein gehackt)
20 g Seetang (geröstet, in Streifen)

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Udon Nudeln mit dem Pastamaker: Für den Nudelteig gibt man zuerst das Wasser mit dem Salz in einer Schüssel verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Das Salzwasser in den Pastamaker geben und das Mehl mit dem Backpulver vermengen und hinzufügen. Nun einen köstlichen Teig herstellen. Anschließend den Teig mit dem Spaghetti Aufsatz durch den Pastamaker laufen lassen. Es kommen nun Udon Nudeln aus dem Pastamaker.
  2. Traditionelle Ramen Nudeln: Wasser und Salz verrühren, biss sich das Salz komplett aufgelöst hat. Das Salzwasser zum Mehl mit dem Backpulver geben und einen Teig kneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für 20-30 Minuten in den Kühlschrank geben. Dann nochmals gut durchkneten, anschließend mit einem Nudelholz ganz dünn ausrollen. Dabei für die Arbeitsfläche Speisestärke verwenden. Den Teig fächerartig zusammen legen und danach Stücke runter schneiden, diese werden dann zu langen Ramen Nudeln.
  3. Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln darin nur für 1 Minute, wenn der Teig aus dem Pastamaker kommt kochen und für 8-10 Minuten, wenn man sie selbst macht. Dann unter fließendem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und auf Essschälchen aufteilen.
  4. Suppe: In einem weiteren Topf das Wasser zum Kochen bringen. Das Dahipulver zufügen und einige Minuten köcheln lassen.
  5. Danach die Misopaste einrühren. Die helle Sojasoße und das Chiliöl hinzugeben.
  6. Garnieren: Weiters ein hartgekochtes Ei, Narutomaki, Mais und Frühlingszwiebel dazugeben. Dann die Misosuppe in die Schälchen gießen und mit geröstettem Seetang garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Misosuppe kann auch mit gekochten Schweinefleischstreifen, getrockneten Fischflocken oder Lachsstreifen gekocht werden.

Zum Kneten des Teiges eignets sich eine Küchenmaschine.

Nährwert pro Portion

kcal
398
Fett
4,41 g
Eiweiß
12,46 g
Kohlenhydrate
75,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gyoza - Japanische Teigtaschen

GYOZA - JAPANISCHE TEIGTASCHEN

Die köstlich gefüllten Teigtaschen sind ein ideales Gericht um die japanische Küche - abgesehen von Sushi und Co - kennenzulernen.

Misosuppe

MISOSUPPE

Die Misosuppe ist ein typisch asiatisches Gericht, das mit Algen zubereitet wird und schnell fertig ist.

Gurken-Maki

GURKEN-MAKI

Holen Sie sich ein Stück japanische Esskultur auf den Teller, mit dem Rezept für Gurken-Maki!

Takoyaki - Oktopus in Teigbällchen

TAKOYAKI - OKTOPUS IN TEIGBÄLLCHEN

Takoyaki stammen aus Japan und sind mit Oktopustentakel gefüllte Teigbällchen, die einen ungefähren Durchmesser von 5 cm haben.

Tonkatsu

TONKATSU

Wer auf der Suche nach einer Variante des klassischen Wiener Schnitzels ist, wird in der Japanischen Küche unter dem Namen Tonkatsu fündig.

Unagi Kabayaki - Gegrillter Aal japanischer Art

UNAGI KABAYAKI - GEGRILLTER AAL JAPANISCHER ART

Die Zubereitung von Unagi Kabayaki braucht Zeit - wer diese nicht hat, kann auch europäisch angepasst einige Schritte weglassen.

User Kommentare

Artelsmair

Bei diesem Rezept MISO RAMEN SUPPE wollte ich fragen wo man den das Dashi Instandpulver kaufen kann.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Einfach in gut sortierten Supermärkten schauen oder in einem Asia-Laden.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Dieses Rezept ist sehr einfach gehalten. Für eine Ramensuppe koche ich normalerweise Hühnerfleisch und -knochen mit Ingwer und Knoblauch. Diese Brühe ist dann die Suppenbasis, wo ich die Misopaste hinzugebe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kelpwälder

am 10.10.2025 16:46 von Lara1

Wahlbetrug

am 10.10.2025 16:43 von Katerchen