Mohnstollen

Erstellt von wiener-schnecke

Mit diesem unwiderstehlichen Mohnstollen versüßen Sie die Kaffeejause. Das Geheimnis des Rezeptes liegt in den Zutaten.

Mohnstollen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (106 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

50 g Zucker
450 g Mehl, glatt
5 cl Rum
100 g Rosinen
50 g Orangeat
50 g Zitronat
50 g gehackte Haselnüsse
200 g Rohmarzipan
200 g Butter
200 g flüssige Butter
150 g Staubzucker
1 Pk Rumfrüchte

Zutaten für die Form

2 EL Butter

Zutaten für die Fülle

0.25 l Milch
250 g Mohn
100 g Staubzucker
0.125 l lauwarme Milch
3 Stk Dotter

Zutaten für das Dampfl

1 Wf Hefe (zimmerwarm)
1 TL Zucker
4 EL Mehl
1 Schuss Milch (zimmerwarm)

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Fülle: 1/8 Liter Milch aufkochen, vom Herd nehmen und Mohn unterrühren, dann die Masse ca. 10 Min. quellen lassen.
  2. Übrige Milch mit Dotter und Staubzucker glatt rühren. Butter schmelzen und mit der Dottermilch unter die Mohnmasse rühren. Das ganze bei geringer Hitze ca. 3 Min. gut durchrühren und auskühlen lassen.
  3. Vorbereitung für den Teig: Rum mit Rosinen, Orangeat und Zitronat vermengen und ziehen lassen. Haselnüsse mit kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, dann abseihen. Marzipan reiben, 100 Gramm davon mit der Mohnfülle verrühren und beiseitestellen.
  4. Der Teig: Mit den angegebenen Zutaten ein Dampfl herstellen. Dabei wird die Hefe in eine Schüssel gebröselt, Zucker zugefügt und gut mit dem Löffel verrührt, Milch und Mehl zufügen. Nochmals verrühren, sodass eine dick flüssige Masse entsteht. Dieses Dampfl bei Zimmertemperatur stehen lassen bis der Teig aufgeht und Blasen wirft. Das Dampfl zu den restlichen Zutaten für den Teig geben und daraus einen geschmeidigen Hefeteig kneten, übriges Marzipan unterkneten. Das sollte mit einem Knethaken einer Küchenmaschine erfolgen.
  5. Das Ganze auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten, danach Rumfrüchte und Haselnüsse einarbeiten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Stollenteig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45cm x 30cm) ausrollen. Die Mohn-Marzipan-Creme auf den Teig streichen und daraus eine Roulade formen.
  7. Diese in eine eingefettete Stollenform legen und zugedeckt mind. 12 Std. im Kühlschrank gehen lassen – so wird der Teig schön feinporig, da die Germ nicht zu rasch quillt.
  8. Den Mohnstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen, mit der Stollenform bedecken und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen, dann die Form entfernen und den Stollen weitere 15 Min. fertig backen.
  9. Den Stollen aus dem Rohr nehmen und abwechselnd mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen, bis alles verbraucht ist.
  10. Anschließend den Mohnstollen vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und trocken lagern. Vor dem Servieren den Stollen nochmals mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
955
Fett
57,01 g
Eiweiß
16,74 g
Kohlenhydrate
92,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weiß oder Rot

am 25.09.2023 09:29 von Katerchen

Will Smith Ist heute 55 Jahre❣️

am 25.09.2023 06:27 von Ullis