Mohnweckerl

Schon einmal Mohnweckerl selbstgemacht? Hier das Rezept zum Nachbacken.

Mohnweckerl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (23 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

60 g Mohn (gemahlen)
180 g Weizenmehl
4 g Salz
1 Pk Backpulver
1 Becher Joghurt

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Teigkarte verrühren. Der Teig soll so fest sein, dass er sich gerade noch vermengen lässt. Falls der Teig zu trocken ist, noch Wasser hinzufügen, aber nicht zu viel, sonst wird er zu weich und dadurch die Weckerl nicht knusprig.
  3. Mit einem Löffel Häufchen ausstechen und auf das Blech setzen. Zirka 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Weckerl auskühlen lassen und sofort genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
108
Fett
3,09 g
Eiweiß
4,31 g
Kohlenhydrate
14,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, das Sie mit diesem tollen Rezept einfach zubereiten und genießen können.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept bereiten Sie ein flaumiges und köstliches Brot zu.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

redefluss abstellen

am 10.12.2023 13:57 von Familienkochbuch