Naturschnitzel
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kalb- oder Schweineschnitzel |
---|---|---|
5 | Prise | Salz |
5 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
2 | EL | Weizenmehl |
2 | EL | Öl oder Butterschmalz |
250 | ml | Fleischsuppe |
50 | g | Butter |
1 | TL | Weizenmehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schnitzel mit dem Fleischklopfer leicht klopfen, am Rand ein paar Mal einschneiden und auf beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Seite in Mehl tauchen und mit dieser zuerst in eine Pfanne mit heißem Fett legen. Auf beiden Seiten bei hoher Hitze für rund 2 Minuten scharf goldbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Danach den Bratensatz mit der klaren Fleischsuppe aufgießen und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis es etwa auf die Hälfte reduziert ist.
- Dann die Butter mit ein wenig Mehl in der Hand verkneten, in die reduzierte Sauce einrühren und für weitere 1-2 Minuten köcheln lassen. Nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Schnitzel wieder in die Pfanne legen und nochmals für rund 2 Minuten in der Sauce ziehen lassen.
- Anschließend die Schnitzel auf Tellern anrichten, mit dem Saft übergießen und mit Reis oder Nudeln servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Einschneiden der Ränder eines Schnitzels ist eine gute Methode, um zu verhindern, dass sich das Fleisch während des Bratens wölbt oder zusammenzieht. Alle 3 bis 4 cm am Rand des Fleisches Einschnitte von 0,5 bis 1 cm machen.
Wer gerne einen Wein zum Naturschnitzel trinkt, kann den Bratensatz mit Wein ablöschen. Der Alkohol verkocht dabei, der Geschmack bleibt.
Für etwas mehr Geschmack kann noch gepresster Knoblauch und/oder Kümmel gleichzeitig mit der Butter in die Sauce gegeben werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rosé- oder Rotwein begleitet das Schnitzel. Der persönliche Geschmack entscheidet, ob man lieber ein Glas Bier oder Mineralwasser dazu trinkt.
User Kommentare
In die Soße gebe ich zwei Teelöffel grünen, eingelegten Pfeffer hinein, den ich vorher zerdrücke oder hacke. Dann wird es zum Pfefferschnitzel.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee. Passt sowohl zum Naturschnitzel, als auch zu Paniertem und mit Schweinefilet, um beim Schwein zu bleiben
Auf Kommentar antworten
Zu einem panierten Fleisch gebe ich keine Soße, da wird die Panade sonst durchweicht und labbrig. Genauso arg wie ein Wiener Schnitzel mit Bratensoße.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich ganz deiner Meinung, es ist eine Unart auf ein paniertes Schnitzel eine Sauce zu leeren, das schmeckt ja furchtbar
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für ein Naturschnitzel gerne Hühner- oder Putenfleisch. Um die 4 Schnitzel auf einer Seite in Mehl zu tauchen, braucht es aber keine 2 Esslöffel Mehl. Salz und Pfeffer vertragen 4 Schnitzel aber mindestens jeweils je eine Prise.
Auf Kommentar antworten
Ein Naturschnitzel ist schnell zubereitet, ich mach gerne als beilage einen Reis sowie einen grünen Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Naturschnitzel verwendete ich in der Zubereitung immer ein vollkornmehl, ist sehr gesund und auch würzig.
Auf Kommentar antworten
Habe heute soeben das Naturschnitzerl zubereitet. Das ist ein gern gegessenes Essen und bei den Beilagen kann man gut abwechseln.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein schnelles und nicht aufwendiges Essen. Ideal für Abends nach der Arbeit,. Ich gebe da noch Kräuter und Knoblauch hinein.
Auf Kommentar antworten
wo auch immer mir ein Naturschnitzel serviert wurde, es war immer ein Gemüsereis dabei. Scheint standard zu sein, oder ein muss ;-) an unseren Gemüsereis gebe ich immer noch Petersilie dazu
Auf Kommentar antworten
Sorry, Sellerie (Kartoffelselleriepüree) nicht Petersilie, obwohl das auch passt. Autokorrektur. Auch Kroketten passen gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich habe keine Ahnung, ob das Standard ist. Ich persönlich esse es mit Sauce gern zu Kartoffelgratin, Püree, gern auch mit Petersilie. Auch mit Tagliatelle. Das Schnitzel ist ausgesprochen dankbar, was KH Beilagen betrifft.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Naturschnitzel. Es geht sehr schnell und schmeckt sehr gut. Könnte ich auf jeden Fall mal wieder machen. Knoblauch mache ich bestimmt auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Naturschnitzel habe ich genau nach Rezept (mit Schweinsschnitzel) zubereitet. Als Beilage reichte ich kräftig gewürztes Gemüse und Reis.
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird auch noch Knoblauch und Kümmel mit gekocht und als Beilage essen wir gerne Gemüsereis dazu.
Auf Kommentar antworten