Nelken-Schwindling
Der Nelken-Schwindling ist ein klassischer Würzpilz, da er ein kräftiges Aroma vorzuweisen hat, aber dafür nur sehr wenig Fleisch. Ihn zu sammeln ist recht einfach, da er stets in großen Mengen in Ringen und Reihen auftritt.
Der Nelken-Schwindling ist ein kleiner, unauffälliger Pilz, der gerne im Gras in Form von Hexenringen oder Reihen wächst. Sein Fleisch ist nicht besonders ergiebig, sein Geschmack dafür umso mehr. Deshalb eignet sich der auch als Feldschwindling bekannte Speisepilz hervorragend zum Würzen von Gerichten.
Aussehen
Der Nelken-Schwindling ist durch seine Blätter gut erkennbar. Sie stehen weit auseinander und sind am Stiel angewachsen. Sie haben eine weiße Farbe, die sich jedoch dunkel verfärbt, wenn sie nass sind. Der Hut kann blassgelb bis bräunlich ausfallen. Wenn er feucht wird, wird die Farbe dunkel und er glänzt schmierig. Sobald er wieder trocknet, nimmt der Hut wieder sein mattes Aussehen an.
Anfänglich hat der Hut die Form einer flachen Glocke, breitet sich dann aber schnell aus. Der Hut verfügt nur über wenig Fleisch. Der Hut kann zwischen 1 und 6 cm breit werden. Der Stiel wird nur wenige Millimeter breit und kann bis zu 7 cm hoch werden. Er ist weiß und von zäher Konsistenz. Das Fleisch ist beinahe farblos und sehr dünn.
Herkunft & Saison
Der Nelken-Schwindling wächst bevorzugt überall dort, wo Gras wächst, also beispielsweise in Wiesen und Weidefeldern, aber auch in kultivierten Rasenflächen. Besonders letztere Vorkommen werden auch als schädlich angesehen, da der Nelken-Schwindling für eine Verfärbung des umliegenden Grases sorgt und somit das Aussehen eines Zierrasens stört. In Mitteleuropa kann der Nelken-Schwindling vor allem in der Zeit von Mai bis November gepflückt werden, wenn er seine Fruchtkörper ausbildet.
Geschmack
Der Nelken-Schwindling weist ein würziges, aber zugleich mildes Aroma auf. Auch sein Geruch wird angenehm pilzig beschrieben. Wird der Pilz getrocknet, intensiviert sich das Aroma sogar noch.
Verwendung in der Küche
Aufgrund seines würzigen Aromas eignet sich der Nelken-Schwindling hervorragend als Pilz zum Verfeinern von Suppen und zum Würzen von Fleischgerichten, Saucen und anderen Gerichten. Vom Nelken-Schwindling werden ausschließlich die Hüte verwendet. Leider sind sie häufig von Maden befallen und sollten daher genau unter die Lupe genommen werden.
Bewertung: Ø 2,2 (5 Stimmen)
User Kommentare
Vom Nelken-Schwindling habe ich noch nichts gehört. Mit seiner Größe fällt er auch kaum auf. Da ich bei Pilzen vorsichtig bin und nur das sammle was ich kenne werde ich mich mal an einen Experten wenden. Kann mir vorstellen, dass er getrocknet und zu Pulver gemahlen, ein gutes Gewürz ist.
Auf Kommentar antworten