Nudeln in Portweinsauce

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Nudeln |
---|---|---|
400 | g | Champignon |
2 | EL | Öl |
1 | Becher | Schlagobers |
250 | ml | Gemüsesuppe |
1 | Schuss | Portwein |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Nudeln in Portweinsauce zuerst die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen. Anschließend gut abtropfen lassen.
- Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Champignons darin anbraten. Mit Portwein und Suppe ablöschen.
- Einige Minuten dünsten lassen, dann den Obers zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Nudeln in die Sauce heben und servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Parmesan garnieren.
Nährwert pro Portion
447
26,72 g
13,08 g
52,53 g
User Kommentare
Das ist ein weiteres sehr schnelles und gutes Nudelgericht. Allerdings werde ich einen Teil des Sxüchlagobers ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Das bringt auf jedenfall Abwechslung in die Nudelgerichte, vielleicht noch etwas Knoblauch dazu, wir garnieren aber lieber nicht mit Parmesan
Auf Kommentar antworten
Ein tolles alltagstaugliches Rezept. Mengen gut aufeinander abgestimmt. Da Portwein je nach Sorte mal recht intensiv, mal mild ist, kann man die Dosierung nach Gusto variieren. Mir gefällt es zudem, dass nicht ausschließlich Sahne Verwendung findet, so ist die Sauce nicht so pappig schwer. Sie kann unter Einhaltung des Verhältnis Sahne/Brühe auch noch verlängert werden. Sehr gut ist der Hinweis auf dünsten der Champignons in der Brühe, sodass sie Würze abbekommen. Mir persönlich reicht das zwar meistens nicht und salze die Pilze nachdem sie angebraten sind, noch etwas. Und ich weiß nicht, ob es an mir liegt, oder ob sich Instantbrühen verändert haben, ich finde jedenfalls, dass sich der Brühegeschmack ziemlich deutlich in einer Sauce bemerkbar macht, irgendwie zuviel Sellerie, was mir nicht zusagt, aber das kann auch Einbildung sein. Ich nehme also keine oder nur wenig Brühe und gebe dafür Salz ins Wasser. Ich muss mal selbst Gemüsebrühe herstellen, um zu sehen, ob es an der Industriebrühe mit zuviel Sellerie liegt oder an einer Veränderung meines Geschmacks.
Auf Kommentar antworten
Diese Sauce essen wir gerne zu Fettuccine. Statt Obers nehmen wir Creme fraiche und zwar 2 Becher für 500g Schwammerl. Ich nehme Suppe nach Gefühl, 250ml kommt mir etwas viel Flüssigkeit vor. Den Portwein müsste ich extra kaufen, den lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Der Name hört sich gut an, aber beim Durchlesen des Rezeptes stellt sich heraus, dass es eine Champignonsauce mit Schlagobers ist mit nur einem Schuss Portwein. Den dürfte man kaum wahrnehmen. Und „garnieren“ tue ich die Pasta mit Parmesan nicht, ich bestreue die Pasta damit.
Auf Kommentar antworten
Für Schwammerl-Liebhaber mag es ein gutes Rezept sein. Würde die Soße aber etwas mehr Salz und Pfeffer würzen. Parmesan passt immer dazu, aber nicht nur als Garnierung.
Auf Kommentar antworten