Besonders Kinder lieben Saft-Rindschnitzel mit Hörnchen. Hier das vortreffliche Rezept zum Nachkochen.
Dieses Rezept ist ein typisches Resteessen Gericht. Denn sobald vom Vortag Semmelknödel übrig bleiben gibt es nichts besseres als Knödel mit Ei.
Eine deftige Hauptspeise in der kalten Jahreszeit ist diese Tiroler Gerstlsuppe. Ein Rezept, das richtig gut satt macht.
Natürlich können Palatschinken auch pikant serviert werden. Hier ein Rezept mit Schinken, Tomaten und Käse.
Das Wildschweingulasch ist ein einfaches Wildgricht, trotzdem ist dieses Rezept eine Sensation.
Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.
Immer wieder gerne wird eine Rindsknochensuppe gekocht und gegessen. Das Rezept wärmt von Innen und spendet Kraft.
Ein Strudel passt einfach immer und wird auch von jedem gemocht. Dieses Rezept für Klassischer Erdäpfelstrudel bietet für jeden Geschmack etwas.
Ein beliebtes Rezept für das Sonntagsmenü sind Pariser Schnitzel, die alle mögen.
Dieses Rezept für Polsterzipf stammt aus Oma`s Küche. Der Teig wird aus Topfen zubereitet und mit Marmelade gefüllt.