Hirseauflauf mit Rosinen wird mit Rhabarberkompott serviert. Ein süßes, abwechslunsreiches Rezept.
Wunderbare Brandteignockerln sind eine Suppeneinlage die schnell gemacht ist. Das Rezept wird aus einem Brandteig zubereitet und in der Suppe gekocht.
Salzburger Nockerl schmecken nicht nur himmlisch sondern gelingen auch ganz einfach mit diesem Rezept!
Das Rezept von den Krennockerl ist einfach und schnell. Sie schmecken hervorragend in einer Roten-Rüben-Suppe.
Rollgerstensuppe ist in ganz Österreich beliebt. Besonders im schönen Tirol wird das Hausmannkost-Rezept gerne verwendet.
Der Estragonessig ist einfach in der Herstellung und ist auch ein nettes, selbstgemachtes Mitbringsel. Hier dazu das Rezept.
Eine alte, österreichische Tradition ist das Backen von Osterpinze, die man weihen lässt. Hier das Rezept aus Germteig von Großmutters Kochbuch.
Aus der traditionellen österreichischen Küche stammt dieses Rezept vom Schweinsbeuschel.
Einfache Linzer Augen sind schnell zubereitet, überraschen Sie Ihre Lieben mit diesem Rezept
Der köstliche Schwarzwurzelsalat mit Schinken passt auf jedes Partybuffet. Ein Rezept für eine Vorspeise oder Snack.