Ein traditionelles österreichisches Rezept ist der Topfen-Zwetschken-Schmarrn, der mit Zwetschkenkompott serviert wird.
Ein Blutnigel, Bluttommerl oder Blutsterz ist etwas ganz besonderes, denn das Rezept stammt noch aus Omas Küche.
Kräuternockerl passen zu vielen Gerichten, für dieses Rezept unbedingt frische Kräuter verwenden.
Eierlikör-Biskottencreme ist ein einfaches und schnelles Rezept für ein köstliches Dessert.
Eine tolle Grillmarinade mit Pfiff ist diese Pusztamarinade. Ein Rezept, für Genießer der scharfen Küche.
Polenta mit Salbei und Speck schmeckt köstlich und verwöhnt den Gaumen. Probieren sie doch das tolle Rezept.
Der Apfel im Schlafrock ist ein typisches Rezept aus der altösterreichischen Mehlspeisenküche.
Ein einfacher Nudelteig ist selbst für Kochanfänger nicht schwer zu bewältigen. Mit wenigen Handgriffen zu einem tollen Nudelteig-Rezept.
Das Altwiener Schnitzel ist in Vergessenheit geraten. Dieses pikante Rezept stammt aus Urgroßmutters Kochbuch und wird aus Sauerrahm und Knoblauch zum Geschmackshit.
Freude kommen zu einer deftigen Jause, dann versuchen sie dieses Rezept von den Brezen. Selbstgebackenes schmeckt immer besser.