Omas Cremeschnitten

Zutaten für 12 Portionen
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
80 | g | Kristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Bl | Gelatine |
0.5 | l | Schlagobers |
120 | g | Ribiselmarmelade |
Zutaten Glasur
200 | g | Staubzucker |
---|---|---|
6 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
325 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 285 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes den Blätterteig (4lagig) auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und mit einem Messer an mehreren Stellen einstechen.
- Den Teig 10 Minuten rasten lassen und danach bei 200° ca. 15 Minuten backen, bis er eine leichte braune Farbe bekommt.
- Nachdem der Teig ausgekühlt ist, den Teig halbieren und eine Hälfte mit der Ribiselmarmelade bestreichen.
- Nun für die Creme die Eier mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen, ausdrücken und in etwas lauwarmem Wasser aufllösen.
- Das Obers nun aufschlagen und gleichzeitig mit der flüssigen Gelatine unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Den Bodenteil mit Marmelade nun mit der Creme dick bestreichen, den zweiten Boden draufsetzen.
- Für die Glasur den Staubzucker mit dem Zitronensaft in einem Topf ca. 5 Minuten erhitzen und damit den oberen Teil mit Fäden überziehen.
- Nachdem man die Schnitten 4 Stunden im Kühlschrank erstarren hat lassen, die Schnitten in 12 gleich große Stücke schneiden und servieren.
User Kommentare
Den oberen Teil Blätterteig schneide ich zuerst in passende Stücke, legen diesen auf die Fülle und danach schneide ich erst durch.
Auf Kommentar antworten
Das mache ich genau so, denn sonst lassen sich die Cremeschnitten schwer schneiden. Was bedeutet 4-lagigen Blätterteig, gibt es diesen so zu kaufen?
Auf Kommentar antworten
Mir schmeckt die cremeschnitte besser ohne ribiselmarmelade. Deswegen lasse ich sie einfach weg. Schmeckt lecker.
Auf Kommentar antworten
egal ob mit oder ohne Ribiselmarmelade schmecken Cremeschnitten eigentlich jedem. Wenn man Marmelade verwendet, dann sicherlich eine säuerliche
Auf Kommentar antworten
Ich finde die Ribiselmarmelade gut, aber den Blätterteig würde ich vor dem Backen schneiden, hinterher zerbröselt er doch
Auf Kommentar antworten