Omas Speckpfannkuchen

Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Salz |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
100 | g | Speckwürfel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst aus Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Schneebesen einen glatten Teig rühren.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Zwiebelstücke mit dem Speck glasig anbraten. Nun den Teig zugießen, etwas stocken lassen und beidseitig goldbraun braten.
- Am besten heiß genießen und mit frischem Basilikum garnieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich eine Prise Muskatnuss oder frisch gemahlener schwarzer Pfeffer im Teig sorgt für eine feine Würze und unterstreicht das Aroma des Specks perfekt.
Für Käseliebhaber: Ein wenig geriebenen Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse) direkt auf den Teig geben, bevor man ihn wendet – so schmilzt er wunderbar und sorgt für eine herrlich herzhafte Note.
User Kommentare
Das ist ein schnelles, sehr gehaltvolles Rezept. Frische Kräuter peppen das Gericht auf. Dazu brauche ich einen grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
So Speckpfannkuchen schmecken immer, ganz egal ob zum Frühstück oder zum Mittagessen. Da brauche ich dann aber einen Salat dazu
Auf Kommentar antworten
Schnell zubereitet und ich würze noch gerne mit etwas frischer fein gehackter Chili und dieses Gericht gibt es bei uns als Hauptspeise, dazu Brot .
Auf Kommentar antworten
ein leckeres und pikantes Essen kann man so auf die schnelle zubereiten und schmeckt außerdem noch sehr lecker. Ich liebe es.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch Knoblauch und frische Kräuter dazu. Beidseitig brate ich das nicht, ich decke mit einem Deckel die Pfanne zu. Der Teig stockt dadurch und ist auch gleich fertig.
Auf Kommentar antworten
Esse sie sehr gerne als Abendessen oder als Mittagessen. Ich nehme aber da unser Rezept von der Oma. Das wird immer was. Ich geb aber nich frische Kräuter und Knoblauch hinzu.
Auf Kommentar antworten
meine nMa liebt Speckpfannkuchen. Dazu noch einen sauer angemachten Blattsalat mit ein paar Kürbiskernen.
Auf Kommentar antworten
Ich komme mit Tassen oder Löffel Angaben eigentlich ganz gut zurecht. Beim Palatschinkenteig gehe ich ohnehin nach der Konsistenz des Teiges
Auf Kommentar antworten
Eine gute Alternative wenn nicht alle süße Palatschinken mögen. Mit Salat ein schnelles, gschmackiges Gericht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja mal genau das richtige für mich, die Wurst und Speckreste ein wenig abbraten und schon hat man ein herzliches Hauptgericht.
Auf Kommentar antworten