Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Tafelspitz (Rindfleisch) |
---|---|---|
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Karotten |
100 | g | Knollensellerie |
50 | g | Petersilienwurzel |
Zutaten für die Gemüsebeilage
6 | Stk | Karotten |
---|---|---|
8 | Stk | Kartoffeln, klein |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zubereitung von Tafelspitz im Dampfgarer geht denkbar einfach. Zuerst putzt man die Karotten, Knollensellerie/Wurzelsellerie und die Pertersilienwurzel und schneidet diese dann in Würfeln/Scheiben.
- Nun das Fleisch abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Jetzt das Tafelspitzfleisch gemeinsam mit dem zuvor geschnittenem Gemüse, den Pfefferkörnern, Lorbeerblättern in einen ungelochten Garbehälter geben - das Ganze ein wenig nach salzen und bei 100 Grad für ca. 90 Minuten im Dampfgarer garen.
- In der Zwischenzeit kann man für die Gemüsebeilage die Kartoffeln und Karotten waschen, putzen, die Kartoffeln schälen und beide in beliebig große Stücke/Scheiben schneiden.
- Das Gemüse in einen ungelochten Garbehälter geben, nach Belieben mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen, ein paar Esslöffel des bereits entstandenen Suds aus der Fleischbrühentasse nehmen und über das Gemüse geben, und dieses die letzten 15 Minuten gemeinsam mit dem Tafelspitz garen.
- Das fertig gegarte Fleisch gegen die Laufrichtung der Fleischfasern in dünne Scheiben schneiden und mit dem Gar-Gemüse anrichten.
Tipps zum Rezept
Perfekt dazu passt hier auch noch ein selbstgemachter Semmelkren.
Durch den Dampf entsteht im Garbehälter des Tafelspitzes eine kräftige Rindssuppe.
User Kommentare
Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer sieht ja wirklich lecker aus. Frage zu: Durch den Dampf entsteht im Garbehälter des Tafelspitzes eine kräftige Rindssuppe. Finde ich die Rindssuppe dann nicht auch im Garraum des Dampfgarers?
Auf Kommentar antworten
Die Rindssuppe selbst entsteht durch den vielen Dampf, die sich zwar im Garraum bildet, aber nicht im Garraum verbleibt.
Auf Kommentar antworten