Original Wiener-Gugelhupf

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Rosinen |
---|---|---|
50 | ml | Rum |
80 | g | Mandelblättchen |
200 | ml | Milch |
0.5 | Wf | Germ |
100 | g | Kristallzucker |
300 | g | Glattes Mehl |
130 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Dotter |
1 | Stk | Schale von Zitrone |
2 | Stk | Eiklar |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rosinen im Rum einweichen. Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mandelblättchen ausstreuen.
- Für den Vorteig 100ml Milch erwärmen. Germ und 1TL vom Zucker hineinbröseln. Mit etwas Mehl bestreuen. Dampferl an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
- Butter, 50 g vom Zucker und Vanillezucker schaumig mixen. Dotter einzeln zugeben und untermischen. Mehl, restliche Milch, Dampferl, abgetropfte Rosinen und Zitronenschale zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Eiklar mit dem restlichen Zucker zu cremigen Schnee schlagen und in den Teig einarbeiten.
- Den Teig in die Form füllen, abdecken und an einem warmen Ort ca.1 Stunde gehen lassen.
- Das Backrohr auf 180℃ Ober-/Unterhitze vorheizen, Gugelhupf im Rohr (zweite Schiene von unten / Gitterrost) ca. 30.Minuten backen.
- Gugelhupf aus dem Rohr nehmen, 10 min. rasten lassen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Klingt interessant, denn bei einem Germteig habe ich eigentlich noch nie aufgeschlagenen Schnee untergearbeitet. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten