Ostertorte mit Eierlikör-Creme

Erstellt von cassandra

Die Ostertorte mit Eierlikör-Creme ist der perfekte Abschluss beim Festmenü. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Ostertorte mit Eierlikör-Creme Foto cassandra

Bewertung: Ø 4,0 (21 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 Stk Eier
150 g Rohrzucker
75 ml Öl
3 EL Kaffeelikör oder Amaretto
150 g Mehl (glatt,Typ 00)
1 Prise Salz
2 EL Kakaopulver
75 g Haselnüsse (gerieben)

Zutaten für die Creme

350 ml Schlagobers
200 g Schokolade (weiß)
150 ml Eierlikör
500 g Mascarpone

Zutaten zum Bestreichen

3 EL Himbeer- Marmelade

Zutaten für die Dekoration

3 EL Schokoraspeln (für die Dekoration)

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel

Zeit

120 min. Gesamtzeit 100 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Tortencreme: Zuerst den Schlagobers über Wasserbad schlagen und die Schokolade und den Eierlikör nach und nach einrühren. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
  2. Am nächsten Tag zum Dekorieren der Torte den Mascarpone nach und nach unter die Schlagobers-Schokolade-Mischung rühren.
  3. Für den Tortenboden: Zuerst das Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen. Eine Tortenform mit Backpapier ausschlagen oder mit Butter und Mehl vorbereiten. Die Tortenform wird zweimal verwendet, um zwei Tortenböden zu backen.
  4. Die Eier trennen und den Schnee mit Zucker sehr steif schlagen. Öl, Amaretto und Eidotter langsam einrühren. Mehl, Salz und Kakao sieben und miteinander verrühren. Danach die Haselnüsse beifügen und vorsichtig mit der Eiermasse vermengen.
  5. Den halben Teig in die Tortenform geben und ca. 20 Minuten backen, bis der Teig durch ist (Nadelprobe machen, indem eine Nadel in den Tortenboden gesteckt wird - wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Tortenboden durch).
  6. Den zweiten Boden auf dieselbe Art backen und über Nacht auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Eierlikörcreme wie oben beschrieben vollenden.
  7. Den ersten Tortenboden mit Marmelade bestreichen, etwas Eierlikörcreme darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden vorsichtig darauf geben, ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Die gesamte Torte oben und auf der Seite mit Eierlikörcreme dekorieren, nach Wunsch oben mit dem Spritzbeutel kleine Tupfen auftragen. Die Seite mit Schokoraspeln bedecken.

Tipps zum Rezept

Die saftige Torte passt dank der Eierlikörcreme wunderbar zu Ostern. Kühl gelagert hält sie sich einige Tage - aber Achtung, wenn Naschkatzen im Haus sind, ist die Torte schnell weg.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
44,27 g
Eiweiß
9,65 g
Kohlenhydrate
40,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

hexy235

Die Zutaten für die Tortencreme sind sehr viel, aber auf dem Foto ist nicht besonders viel Creme auf dem Tortenstück. Warum?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich kann mir einen einfachen Grund vorstellen: es wurde einfach beim Zubereiten der Torte viel zu viel genascht. 😁 Es stimmt schon, die Torte müsste doppelt so hoch sein.

Auf Kommentar antworten

martha

Diese Eierlikörcreme ist geschmacklich sehr gut, zumindest finden wir dies und ich habe damit auch schon eine Biskuitroulade gefüllt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Torte wird nachgebacken. Allerdings für den Nachmittags-Kaffeetisch und nicht als Nachspeise bei einem Mittagessen. Das wäre mir zu viel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi