Ostertorte mit Eierlikör-Creme
Die Ostertorte mit Eierlikör-Creme ist der perfekte Abschluss beim Festmenü. Hier das Rezept zum Nachbacken.
Zubereitung
- Für die Tortencreme: Zuerst den Schlagobers über Wasserbad schlagen und die Schokolade und den Eierlikör nach und nach einrühren. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
- Am nächsten Tag zum Dekorieren der Torte den Mascarpone nach und nach unter die Schlagobers-Schokolade-Mischung rühren.
- Für den Tortenboden: Zuerst das Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen. Eine Tortenform mit Backpapier ausschlagen oder mit Butter und Mehl vorbereiten. Die Tortenform wird zweimal verwendet, um zwei Tortenböden zu backen.
- Die Eier trennen und den Schnee mit Zucker sehr steif schlagen. Öl, Amaretto und Eidotter langsam einrühren. Mehl, Salz und Kakao sieben und miteinander verrühren. Danach die Haselnüsse beifügen und vorsichtig mit der Eiermasse vermengen.
- Den halben Teig in die Tortenform geben und ca. 20 Minuten backen, bis der Teig durch ist (Nadelprobe machen, indem eine Nadel in den Tortenboden gesteckt wird - wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Tortenboden durch).
- Den zweiten Boden auf dieselbe Art backen und über Nacht auskühlen lassen.
Am nächsten Tag die Eierlikörcreme wie oben beschrieben vollenden.
- Den ersten Tortenboden mit Marmelade bestreichen, etwas Eierlikörcreme darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden vorsichtig darauf geben, ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Die gesamte Torte oben und auf der Seite mit Eierlikörcreme dekorieren, nach Wunsch oben mit dem Spritzbeutel kleine Tupfen auftragen. Die Seite mit Schokoraspeln bedecken.
Tipps zum Rezept
Die saftige Torte passt dank der Eierlikörcreme wunderbar zu Ostern. Kühl gelagert hält sie sich einige Tage - aber Achtung, wenn Naschkatzen im Haus sind, ist die Torte schnell weg.
User Kommentare
Die Zutaten für die Tortencreme sind sehr viel, aber auf dem Foto ist nicht besonders viel Creme auf dem Tortenstück. Warum?
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir einen einfachen Grund vorstellen: es wurde einfach beim Zubereiten der Torte viel zu viel genascht. 😁 Es stimmt schon, die Torte müsste doppelt so hoch sein.
Auf Kommentar antworten
Diese Eierlikörcreme ist geschmacklich sehr gut, zumindest finden wir dies und ich habe damit auch schon eine Biskuitroulade gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte wird nachgebacken. Allerdings für den Nachmittags-Kaffeetisch und nicht als Nachspeise bei einem Mittagessen. Das wäre mir zu viel.
Auf Kommentar antworten