Panierter Kohlrabi mit Dip

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
2 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Öl |
1 | TL | Kräuter |
1 | Becher | Semmelbrösel |
1 | Becher | Mehl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Becher | Sauerrahm |
3 | Stk | Kohlrabi |
2 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Kohlrabi schälen und in Scheiben schneiden ca.1/2-1 cm dick. Wasser zum Kochen bringen und mit 1 Tl Salz salzen. Die Kohlrabischeiben darin bissfest kochen.
- Die Knoblauchzehen schälen und in den Sauerrahm reinpressen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen dann beiseite stellen.
- Die Kohlrabi in kaltem Wasser abschrecken und auf Küchenrolle abtropfen lassen. Eier in ein Teller schlagen und zusammen mit einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen. Mehl und Brösel ebenfalls in ein Teller geben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Die Kohlrabischeiben zuerst in Mehl, dann in Eiern und zuletzt in Bröseln wenden. Die Scheiben in heißem Öl beidseitig knusprig braun braten, auf Küchenrolle etwas abtropfen lassen und mit dem Dip zusammen servieren.
User Kommentare
Zu den panierten Kohlrabi mache ich gerne als Beilage einen Karottendip, einen Kartoffelsalat oder auch einen Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
Panierte Kohlrabi schmecken uns gut mit Reis und Erdäpfelsalat. Dazu passt auch eine Rahmsauce mit Knoblauch verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Zu den panierten Kohlrabi mit Dip passen auch hervorragend ein gemischter Salat. Ich mache in immer mit Karotten, Linsen Eisbergsalat.
Auf Kommentar antworten
Für den Knoblauch Dip fehlt die Salz- und Pfefferangabe. Ich verwende unjodiertes Meersalz und gebe wenn nötig Bio-Jod dazu und Pfeffer aus der Mühle, der einfach intensiver schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Danke, wir haben die Salz- und Pfeffermenge im Rezept angepasst.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Jod benötige, dann verwende ich gleich ein jodiertes Speisesalz. Extra Jod als zusätzliche Zutat halte ich für unnötig
Auf Kommentar antworten
Eine schmackhafte Sache. Mit Kohlrabi habe ich das noch nicht gemacht, sonst verwende ich Selleriescheiben. Eine gute Anregung.
Auf Kommentar antworten