Panzanella

Ein Italienischer Brotsalat mit gerösteten Kirschtomaten und einem köstlichen Dressing.

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

Panzanella ist ein italienischer Salat, der aus Kirschtomaten und altem Brot bzw. geröstetem Ciabatta hergestellt wird. Dafür werden die Kirschtomaten enthäutet, indem man sie kurz in kochendem Wasser blanchiert.

Im Anschluss werden die Tomaten dann im Backrohr bei geringer Hitze für mindestens zwei Stunden gegart, bis sie ein herrliches Röstaroma entwickeln. Das Brot, wird dabei gleich hineingezupft und mitgeröstet. Alternativ kann natürlich auch altes Brot verwendet werden, so kann man gleich Brot verwerten.

Das Auge isst mit ...

Garniert wird der italienische Salat mit einem Spieß aus weißem, festen Fisch und Garnelen. Zwischendurch wird auch durchwachsener Speck aufgespießt. Die Spieße werden ebenso im Anschluss der Kirschtomaten im Rohr gebacken. Der Salat selbst wird noch lauwarm gegessen. Ein leckeres Gericht, womit man sich ein Stück Italien auf den Tisch holen kann.

Zeit:
30 Minuten Zubereitungszeit + Backzeit

Schwierigkeitsgrad:
Leicht

Zutaten für 4 Personen:

Für die gerösteten Kirschtomaten:

  • 1,5 kg Kirschtomaten
  • 300 g Ciabatta Brot bzw. Baguette
  • Rotweinessig
  • Olivenöl
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe

Für die Spieße:

  • 300 g weißes festes Fischfilet (z.B. Rotbarsch) ohne Haut, sorgfältig entgrätet
  • 4 Rosmarinzweige
  • 8 Riesengarnelen, ausgelöst und geputzt
  • 8 Scheiben durchwachsener Speck

Rezept Zubereitung

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

  • Für die gerösteten Kirschtomaten das Backrohr auf 100°C (Umluft) vorheizen.
  • 1 kg Kirschtomaten mit einer Messerspitze leicht einstechen und 40 Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen und kurz überkühlen lassen.
  • Die Haut mit den Fingern abziehen und die Tomaten in eine große ofenfeste Form legen.

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

  • Das Brot in Stücke hineinzupfen, alles mit je 1 EL Rotweinessig und Olivenöl beträufeln und im Backrohr 2 Stunden backen.

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

  • Die restlichen Kirschtomaten in eine Küchenmaschine geben, die Hälfte der Basilikumblätter hineinzupfen. Den geschälten Knoblauch, 1 Prise Meersalz und 1 EL Rotweinessig zufügen und alles pürieren, bis die Mischung glatt ist.
  • Durch ein grobes Sieb in eine große Schüssel passieren, 2 EL Olivenöl zugeben und das Dressing abschmecken.

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

  • Für die Spieße das Fischfilet in Stücke schneiden.
  • Von den Rosmarinzweigen die Nadeln abzupfen.
  • Fisch, Garnelen und Speck abwechselnd auf die Spieße stecken.
  • Die Spieße in eine ofenfeste Form legen.

Panzanella Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Kirschtomaten aus dem Backrohr nehmen, die Temperatur auf 240°C erhöhen und die Spieße 10 Minuten garen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  • Kirschtomaten und Brot mit dem Dressing vermengen, restliches Basilikum untermischen.
  • Den Salat auf Teller verteilen, die Spieße darauf anrichten.

Weitere Rezept-Tipps aus Italien:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Sizilianische Caponata

SIZILIANISCHE CAPONATA

Eine Spezialität aus Süditalien ist diese vegane Rezept für Sizilianische Coponata.

Tortellini mit Gemüse

TORTELLINI MIT GEMÜSE

Herzhafte Tortellini mit Gemüse werden mit Spinat verfeinert. Es ist ein tolles Rezept und passt als Hauptgericht allemal.

Schweinefilet à la Picata Milanese

SCHWEINEFILET À LA PICATA MILANESE

Schweinefilet à la Picata Milanese ist ein einfaches Rezept für einen italienischen Klassiker.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

AUBERGINEN-CANNELLONI

Holen Sie sich etwas mediterranes Flair nach Hause mit diesem Rezept für köstliche Auberginen- Cannelloni.

Italienischer Mozzarellasalat mit  Melanzani

ITALIENISCHER MOZZARELLASALAT MIT MELANZANI

Dieser fruchtig frische Mozzarellasalat mit Melanzani ist ein Klassiker der italienischen Küche. Genau das richtige Rezept für Feinschmecker!

Italienisches Kartoffelgnocchi mit Kräutern

ITALIENISCHES KARTOFFELGNOCCHI MIT KRÄUTERN

Eine mediterrane Köstlichkeit sind italienische Kartoffelgnocchi mit Kräutern. Mit diesem Rezept sind sie schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare

DIELiz

oh, wie lange habe ich keinen Panzanella mehr geniessen können. Oder überhaupt davon gehört/gelesen. Ist wohl etwas aus der Mode gekommen. Dem wird nun nachgeholfen ;-)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Panzanella kenne ich noch nicht. Wenn wir das nächste Mal in ein italienisches Restaurant gehen, werde ich mir das gleich einmal bestellen.

Auf Kommentar antworten

martha

Diesen Salat kenne ich bzw. habe ich mal in Italien gegessen. Selbst zubereitet zu Hause habe ich ihn noch nie. Ist aber eine gute Anregung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Panzanella kenne ich aus den Italienurlauben. Ich glaube, da gibt es soviele unterschiedliche Rezepte wie es italienische Mammas gibt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist wirklich eine ganz tolle Variante von dem italienischen Brotsalat. Vielen Dank auch für diese schöne Anregung!

Auf Kommentar antworten

Thanya

"30 Minuten Zubereitungszeit + Backzeit" kann bei 2 Stunden im Ofen nicht ganz hinkommen.. Ich habe die Panzenalla noch nie gegessen. Saugt sich das Brot im Ofen mit dem Saft der Tomaten an und wird weich oder wird es eher knusprig?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Gemeint sind 30 Minuten Zubereitungszeit + die angegebene Backzeit. Insgesamt benötigt man also 150 Minuten.

Auf Kommentar antworten