Paprika-Kürbis-Suppe

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Schalotten |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Spitzpaprika |
500 | g | Hokkaido-Kürbis (küchenfertig ohne Kerne) |
1 | EL | Ingwer (frisch gerieben) |
750 | ml | Gemüsesuppe |
3 | EL | Ajvar (pikant) |
1 | EL | geräuchertes Paprikapulver (edelsüß) |
1 | TL | Szechuan-Chili-Öl (selbstgemacht) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Garnieren
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schalotten zuerst schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter erhitzen und die Schalotten andünsten lassen.
- Den Paprika nun waschen, in Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen. Ebenfalls für zwei Minuten im Topf mit andünsten lassen. Dann zwei Esslöffel Paprika für die Garnierung beiseite stellen.
- Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit dem Ingwer zugeben. Mit der Suppe aufgießen und zum Kochen bringen. Ajvar und Paprikapulver zugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen bis der Kürbis weich ist. Anschließend mit dem Stabmixer pürieren.
- Die Suppe nun mit dem Szechuan-Chili-Öl würzen und mit Salz abschmecken. In Teller gießen.
- Zum Schluss die Frühlingszwiebeln säubern, in Ringe schneiden und zusammen mit den beiseite gestellten Paprikaringen auf die Suppe geben.
Tipps zum Rezept
Ein paar geröstete Kürbiskerne und frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie verleihen dem Gericht eine knackige und aromatische Note.
Auch gebratene Kürbiswürfel können als Topping verwendet werden.
Paprika und den Kürbis können vor dem Kochen im Ofen geröstet werden. Das intensiviert das Aroma und verleiht der Suppe eine süßere und tiefere Geschmacksnote.
Die Suppe lässt sich gut vorkochen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchgezogen sind. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.
User Kommentare