Penne-Auflauf mit Brokkoli
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Brokkoli |
---|---|---|
350 | g | Penne |
250 | g | Kirschtomaten |
2 | Stk | Zwiebeln |
30 | g | Butter |
35 | g | Mehl (glatt) |
0.250 | l | Gemüsesuppe |
0.25 | l | Milch |
100 | g | Emmentaler (gerieben) |
1 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Nudeln werden im kochenden Salzwasser nach Packungsanleitung zubereitet. In der Zwischenzeit wird der Brokkoli geputzt, gewaschen und in kleine Röschen geteilt, danach wird er in einem kochenden Salzwasser für etwa 6 Minuten gekocht.
- Währenddessen werden die Tomaten gewaschen und halbiert, die Zwiebeln werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Sowohl die Nudeln als auch der Brokkoli werden abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
- Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und die Zwiebeln werden darin glasig angeschwitzt, anschließend wird das Mehl dazugegeben und kurz mit angebraten. Die Milch und die Gemüsesuppe werden unter ständigem Rühren nach und nach beigemengt, bis eine breiige Masse entstanden ist.
- Nun werden 65 g Emmentaler unter die Sauce gerührt bis er sich aufgelöst hat, anschließend wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. Die Nudeln, der Brokkoli und die Tomaten werden mit der Sauce gut vermengt und wird dann in eine eingefettete Auflaufform verteilt.
- Zum Schluss wird der restliche Käse über dem Auflauf verteilt. Die Form kommt bei 180°C für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
User Kommentare
Ich mag sehr gerne jede Form von Auflauf, nur würde ich für diesen herrlichen Auflauf kein Mehl verwenden, da nehme ich lieber etwas Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Genau, auch der Brokkoli muss bei 20 min im Rohr nicht extra vorgekocht werden, und wenn schon, dann nur gedämpft und nicht im Wasser einer komplett auslaugt.
Auf Kommentar antworten
Ein paar gebratene Putenbruststücke passen auch gut rein, zwischendurch. Dann ist es auch ein bisschen schmackhafter!
Auf Kommentar antworten
Gute Idee und meine Fleischtiger würden mit den Putenbruststücken auch ihre Freude haben. Würde sicher auch mit Schinken funktionieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, das sich sehr gut für die Resteverwertung eignet. Wir werden dazu noch den übrig geblieben Karfiol verwendet sowie den Raclettekäse.
Auf Kommentar antworten
Meiner Meinung nach ist ein Nudelauflauf ein hervorragendes Resteessen, wir verwenden immer Gemüse, dass wir noch haben, also entstehen immer andere Kombinationen!
Auf Kommentar antworten