Philadelphiatorte

Cremig, leicht und unglaublich köstlich schmeckt die Philadelphiatorte. Hier ein Rezept, mit dem Sie eine schmackhafte Torte für alle Anlässe zaubern.

Philadelphiatorte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (741 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

Zutaten für die Creme

3 Pk Philadelphia (natur)
300 g Joghurt (natur)
4 EL Zitronensaft
6 Bl Gelatine
75 g Zucker
1 Schuss Milch

Zutaten für den Tortenboden

150 g Biskotten
125 g Butter

Zutaten für die Deko

100 g Obst (frisch, geschnitten)
1 EL Marmelade (Heidelbeere)

Benötigte Küchenutensilien

Springform Mikrowelle

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Tortenboden die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben und mit den Händen fein zerbröseln.
  2. Butter in der Mikrowelle schmelzen und mit den Biskotten-Bröseln verrühren.
  3. Dann eine Springform (25 cm) mit Backpapier auslegen und die Brösel-Masse auf den Boden der Form drücken.
  4. Für die Creme zuerst Gelatine in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
  5. In der Zwischenzeit Philadelphia, Joghurt und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
  6. Zucker zusammen mit einem Schuss Milch in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen, Gelatine aus dem Wasser nehmen ausdrücken, zum Zucker dazugeben und unter ständigem Rühren auflösen lassen.
  7. Dann das Zucker-Gelatine-Gemisch unter die Philadelphiamasse mischen.
  8. Die Creme auf dem Bröselboden gleichmäßig verteilen und die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  9. Anschließend den Rand der Springform entfernen und die Torte mit frischem Obst und nach Wunsch mit einem Tupfer Marmelade dekorieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Biskotten können auch Vollkorn-Butterkekse oder Haferkekse für den Boden verwendet werden.

Für eine zusätzlich Frische und Säure kann man einen Schuss Zitronensaft oder Zitronenzesten in die Creme einrühren.

Als Topping eignet sich auch gut ein Fruchtspiegel aus Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
7,08 g
Eiweiß
2,30 g
Kohlenhydrate
15,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

hexy235

Die Idee mit den Vollkornkeksen gefällt mir sehr gut, obwohl es jetzt ja auch schon Vollkornbiskotten gibt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mische frische Himbeeren oder Erdbeeren gleich mit in die Frischkäsecreme hinein. Das wird dann eine richtig fruchtige Torte.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh wow. Sieht toll aus. Glaub ich habe mich entschieden. Dass wird der muttertagskuchen. Jedoch mit einem clever frischkäse. Im Philadelphia sind viele trennmittel und so drin.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei der Philadelphiatorte gebe ich immer Früchte (zB Marillen oder Himbeeren) dazu. So wird die Torte etwas fruchtiger.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Hört sich richtig lecker und für eine Torte gar nicht mal so ungesund an..

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich würde es einfach mit einem Quimic ausprobieren. Der Frischkäse ist doch auch eher fest. Gelatine mag ich auch nicht so gern.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das mit der ähnlichen Konsistenz stimmt schon. Nur Qimiq ist nichts anderes als Schlagobers mit Gelatine. Gelatine ist sogar gesund, ich verwende nur Argatine die ist rein pflanzlich

Auf Kommentar antworten

cp611

Statt Biskotten auch sehr lecker mit Vollkornkeksen und die Gelatine lässt sich sehr leicht und einfacher durch QIMIQ ersetzen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Qimiq ist Schlagobers UND Gelatine, nur bereits zusammengemischt. Ich verwende nie dieses Qimiq sondern nehme Obers pur.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

nimmst du dann weniger joghurt oder weniger frischkäse? weil einfach gelatine weglassen und quimiq dazugeben wird nicht funktionieren,

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis