Pikante Tannenbäumchen

Zutaten für 10 Portionen
10 | Schb | Tramezzinibrot |
---|---|---|
100 | g | Lachs geräuchert |
50 | g | Salami (geschnitten) |
100 | g | Käse (im Ganzen, keine Scheiben) |
5 | Stk | Blattsalat (grün oder/ und rot) |
5 | EL | Ketchup |
5 | EL | Mayonnaise |
3 | EL | Zitronensaft |
Zutaten zum Befestigen und Ausstechen
5 | Stk | Sternförmige Keksausstecher (von klein bis groß) |
---|---|---|
10 | Stk | Holzzahnstocher |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Mit den Sternausstechern aus dem Tramezzinibrot Sterne in den verschiedenen Größen ausstechen und größenmäßig auflegen (vom Kleinsten bis zum Größten).
- Den Räucherlachs mit etwas Zitronensaft beträufeln und ebenfalls Sterne ausstechen (nur mit einer Größe).
- Danach den größten Tramezzinistern mit etwas Mayonnaise bestreichen und den Lachsstern draufgeben.
- Dann den nächstgroßen Tramezzinistern drauflegen und mit etwas Ketchup bestreichen.
- Eine Scheibe Salami zurechtfalten und drauflegen, ein passendes Stück vom grünen Salat drauflegen und dann wieder den nächst kleineren Tramezzinistern.
- Dann abwechselnd weiter belegen, bis alle Sterngrößen des Tramezzinibrotes belegt sind, der Kleinste sollte oben abschließen.
- Aus dem Käse mit dem kleinsten Sternausstecher zehn Sterne ausstechen, jeweils einen auf den Holzzahnstocher stecken und diesen dann in den Tramezzinitannenbaum stecken.
Tipps zum Rezept
Die Tramezzinisterne jeweils versetzt drauflegen, dann ergibt sich ein schöner Tannenbaumeffekt. Man kann die Tramezzinisterne auch mit vielen anderen Lebensmitteln belegen, je nach Lust und Laune bzw. was der Kühlschrank hergibt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
User Kommentare
ich hab ja schon ein Bild von deinen supertollen Tannenbäumchen gesehen. Die machen echt Appetit auf dieses Fingerfood. So als Häppchen zu Sylvester bestimmt super. Wir haben ne Kürbiskern-Salami geschenkt bekommen. Das sieht bestimmt auch gut dabei aus
Auf Kommentar antworten
du kannst alles nehmen zum Befüllen, ich hab z. B. auch Wildpastete genommen, oder Frischkäse oder Selchfleisch usw. usw. ... viel Spaß beim "Herumbasteln" und dann genießen
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Zubereitungsidee. Da kann man so ziemlich alles nehmen was der Kühlschrank hergibt. Ich probiere es mal mit getoastetem Brot.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Idee jetzt dann zur Weihnachtszeit, die ja quasi vor der Tür steht. Und auch sehr gut zum Basteln mit Kindern geeignet
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr schöne und nette Idee. Dieses Rezept kann ich mir als weihnachtliche Vorspeise sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten