Russische Eier nach Omas Rezept

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
50 | g | Butter |
1.5 | TL | Grillsenf |
4 | Stk | Kapern |
1 | TL | Kaviar |
4 | Stk | Sardellenringerl |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier hart kochen. Falls kein Eierkocher vorhanden ist die kalten Eier in einen Topf legen und mit warmen Wasser auffüllen bis diese bedeckt sind. Nun das Wasser zum Kochen bringen und weitere 10 Minuten kochen. Die fertigen Eier kalt abschrecken bis sich die Schale kühler anfühlt und dann schälen.
- Dann die Eier halbieren und vorsichtig die Dotter herausnehmen, diese mit Butter schaumig rühren und mit Senf, fein gehackten Kapern, Salz und Pfeffer verfeinern. Mit Sardellen und/oder Kaviar garnieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Kaviar und Sardellen kann auch Räucherlachs als Topping verwendet werden.
Kräuter wie Dill, Schnittlauch und Petersilie verleihen den Eiern mehr Frische.
Sollte die Dottermasse etwas zu dick sein, kann man sie mit etwas Joghurt oder Sauerrahm verdünnen.
Verwendet man einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle um die Füllung in die Eiweiße zu spritzen, sehen sie sehr professionell und ansprechend aus.
User Kommentare
Ich mache die russischen Eier gerne zur kalten Jause. Schmecken wirklich gut und sind auch schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses geschmackvolle Rezept, werde es diesmal wie Gabriele mit etwas selbstgemachter Mayonnaise versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ach cool, wie früher. Das ist wirklich immer gut, dass ich durch Gute Kueche erinnert werde an Rezepte die ich schon fast vergessen hatte
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie schon fast wieder vergessen. Wie gut wenn man öfter einfach nur hier herumstöbert. Die russischen Eier sind immer als erster weg vom Buffet.
Auf Kommentar antworten
Das sind wirklich Eier wie zu Omas Zeiten. Ich habe sie gerne gegessen, allerdings aus „Etat-Gründen“ nie echten Kaviar genommen sondern den Ersatz.
Auf Kommentar antworten
Ich esse nur Kaviar Ersatz,schmeckt mir besser. Meist ist nur der Name oder die Bezeichnung toll. Sekt oder Champagner ,die wenigsten kennen den Unterschied.
Auf Kommentar antworten
Ein wahrer Klassiker in der kalten Küche. Sehr schnell und einfach zum Nachkochen und es kommt immer wieder gut an.
Auf Kommentar antworten