Pikante Waffeln

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
350 | g | Mehl (universal) |
250 | ml | Wasser (oder MIlch) |
70 | g | Käse (fein gerieben) |
50 | g | Joghurt (natur) |
100 | g | Butter (weich) |
2 | Stk | Eier (M) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | EL | Öl für das Waffeleisen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die pikanten Waffeln zuerst die Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
- Das Mehl mit Wasser, fein gehackte Zwiebeln, Käse, Joghurt, Butter und Eiern in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.
- Anschließend etwa 20 Minuten rasten lassen, dann nochmals verrühren. Das heiße Waffeleisen mit etwas Öl bepinseln und pro Waffel einen Schöpfer Teig eingießen und goldbraune Waffeln backen.
Tipps zum Rezept
Anstelle vom Wasser im Teig kann auch Milch verwendet werden. Oder man gibt halbe halbe also Wasser und Milch in den Teig. Der Teig sollt eine eher dickflüssigere Konsistenz aufweisen. Sollte er zu dick sein, etwas Flüssigkeit hinzugeben oder sollte er zu dünn sein, noch etwas Mehl hinzufügen.
Wenn es sich zeitlich ergibt, kann man den Teig rasten lassen, es sorgt für eine bessere Konsistenz (ist jedoch kein Muus) Man kann den Teig auch direkt ohne Ruhezeit ins Waffeleisen geben.
Die Zwiebel kann man auch vorhe in einer beschichteten Pfanne glasig andünsten für noch mehr intensivität und Geschmack.
Dazu passt hervorragend ein köstlicher Kräuterdip.
Beim Ausbacken wird Öl anstelle von Butter verwendet, da die Butter einen niedrigeren Rauchpunkt hat und sich auch der Geschmack verändern würde.
User Kommentare
Salut, Wieviel g bzw. ml beinhaltet der „Becher“ Joghurt? Mit den unbestimmten Mengenbegriffen tu ich mich schwer. Mit Dank im Voraus Canaille
Auf Kommentar antworten
Hallo, ein Becher Joghurt hat 240 g.
Auf Kommentar antworten
Und wieder hatten wir ein super gutes Frühstück aufgrund dieses Rezeptes. Ich nehme Dinkelmehl dafür. Man kann sie warm oder auch kalt genießen.
Auf Kommentar antworten