Pilzrahm-Geschnetzeltes

Erstellt von Mampferella

Das Pilzrahm-Geschnetzeltes ist ein schnelles und feines Mittagessen. Mit diesem Rezept können sie ihre Lieben sicher begeistern.

Pilzrahm-Geschnetzeltes Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (691 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 Prise Pfeffer
0.5 Bund Petersilie
300 ml Schlagobers
100 ml Weißwein
1.5 EL Mehl
2 EL Rapsöl (für die Pfanne)
500 g Hühner- oder Schweinefleisch
300 g Champignons
1 Prise Salz
2 Stg Frühlingszwiebeln

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Pilze putzen (nicht waschen) und blättrig schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelenden entfernen und in dünne Ringe schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Würfel oder Streifen schneiden.
  2. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin gut anbraten.
  3. Dann Pilze, Zwiebel und Frühlingszwiebeln zugeben und so lange weiter braten, bis alles leicht gebräunt ist.
  4. Nun die Pfanne kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen. Das Mehl darüber streuen und nach kurzem Braten mit Weißwein aufgießen.
  5. Das Ganze einmal aufkochen lassen, danach den Obers eingießen und für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig eingekocht ist.
  6. In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Das Pilzrahm-Geschnetzelte nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Spätzle, Serviettenknödel, Nudeln oder Reis dazu reichen.

Die Pilze mit einer Mischung aus Champignons und Kräuterseitlingen für ein intensiveres Aroma auswählen. Man muss sie vor dem Anbraten gut säubern, aber nicht in Wasser einlegen.

Das Geschnetzelte kurz und bei hoher Hitze anbraten, um es zart zu halten.

Die Sauce mit Obers oder Crème fraîche für eine cremige Konsistenz verfeinern. Das Obers kann man auch durch eine Mischung aus klarer Suppe und Frischkäse ersetzen, um eine leichtere Variante zu erhalten.

Mit frisch gehackter Petersilie oder Thymian vor dem Servieren verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
491
Fett
36,33 g
Eiweiß
34,61 g
Kohlenhydrate
7,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengeschnetzeltes mit Reis

PUTENGESCHNETZELTES MIT REIS

Ein Lieblingsgericht in vielen Familien ist Putengeschnetzeltes mit Reis. Hier ein köstliches Rezept zum Nachkochen.

Curry-Geschnetzeltes

CURRY-GESCHNETZELTES

Das Curry-Geschnetzeltes ist ideal für ein schnelles und pikantes Mittagessen. Dieses Rezept wird ihre gesamte Familie sicher mögen.

Putengeschnetzeltes

PUTENGESCHNETZELTES

Putengeschnetzeltes ist ein sehr traditionelles Gericht, das mit Reis, Spätzle oder Nudeln serviert werden kann.

Rahmgeschnetzeltes

RAHMGESCHNETZELTES

Ein feines und geschmackvolles Rezept aus der österreichischen Küche ist das Rahmgeschnetzeltes.

Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce

PUTENGESCHNETZELTES MIT KOKOS-CURRYSAUCE

Das Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce verwöhnt den Gaumen durch seinen zarten Geschmack. Ein tolles, außergewöhnliches Rezept.

Schweinegeschnetzeltes mit Champignons

SCHWEINEGESCHNETZELTES MIT CHAMPIGNONS

Schweinegeschnetzeltes mit Champignons schmeckt der ganzen Familie. Ein pikantes Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Pesu07

Ein sehr gutes und auch schnelles Rezept, das ich gerne zubereite. Am liebsten haben wir Serviettenknödel dazu.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist sicher eine sehr gute Idee Serviettenknödel zu diesem Gericht als Beilage zu servieren, vor allem für meine Kinder.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Dieses Pilzrahm-Geschnetzelte bringt Abwechslung auf den Tisch, ich werde hier Semmelknödel dazu machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Am Besten schmeckt das Pilzrahm-Geschnetzelte, wenn man Eierschwammerl oder andere Waldpilze nimmt. Außerhalb der Saison schmecken auch die Champignons. Ich gebe auch noch gemahlene Steinpilze dazu, das verstärkt den Pilzgeschmack und bindet auch die Soße.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Vielleicht noch einen kleinen Hauch Knoblauch dazu. Als Beilage gibt es selbstgemachte Spätzle. Die nehmen die Soße gut auf.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist ein hervorragender Hinweis noch ein wenig Knoblauch hinzuzufügen, natürlich sind Spätzle auch eine hervorragende Beilage.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich liebe dieses Gericht. Ich mag es am liebsten mit Semmelknödel. Oder aber auch Spätzle schmecken gut dazu. Gibt es bald wieder bei mir.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für Schwammerl-Liebhaber ein sicher gelungenes Rezept. Allerdings, um das Gericht kräftig mit Salz und Pfeffer zu würzen reicht je eine Prise sicher nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Grundsätzlich ein gutes Rezept, nur würde ich das Mehl weglassen. Ich vermeide Mehlsaucen, da mir diese viel zu dick werden, für mich reicht der Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dankeschön puersti das ist ein hervorragender Hinweis von dir, werde beim nächsten mal auch das Mehl weglassen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi

Welternährungstag

am 16.10.2025 05:37 von Pesu07