Rahmgeschnetzeltes

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Fleisch (Huhn, Schwein oder Kalb) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Butter |
0.5 | Bund | Petersilie |
250 | g | Champignons |
200 | ml | Sauerrahm (oder Schlagobers) |
200 | ml | klare Gemüsesuppe |
2 | EL | Mehl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und fein schneiden, Fleisch (z.B.: Schnitzelfleisch) in mundgerechte Würfel oder Streifen schneiden. Champignons putzen und blättrig schneiden.
- Dann das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, danach aus dem Topf nehmen und im Backofen warm stellen.
- Nun die Butter im Fleischtopf schmelzen lassen, Zwiebeln zusammen mit den blättrig geschnittenen Champignons zugeben und kurz rundum braten.
- Anschließend das Fleisch wieder zu den Pilzen in den Topf geben, mit dem Mehl stauben und der Suppe aufgießen. Das Ganze nun für 20 Minuten köcheln lassen.
- Danach den Sauerrahm (oder Schlagobers) einrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Geschnetzelte mit fein gehackter Petersilie garnieren.
Video
Tipps zum Rezept
Wenn die Konsistenz der Sauce zu dünn ist, einfach mit etwas Mehl stauben, ist sie zu dick mit etwas Gemüsesuppe oder Schlagobers verdünnen. Dazu passen Semmelknödel, Nudeln oder auch Reis.
User Kommentare
Bei den Champignons empfiehlt es sich die braunen Champignons zu verwenden, die sind einfach geschmackvoller.
Auf Kommentar antworten
Ich lösche noch mit etwas Weißwein ab. Garniere noch mit frischen Kräutern. Wir essen dazu gerne selbstgemachte Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Köstliches rahmgeschnetzteltes. Habe es wiedermal mit Milch gemacht anstatt dem Schlag. Schmeckt köstlichst.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch die braunen Champignons, sie schmecken besser. Knoblauch kommt auch rein. Beim Fleisch sollte man beachten, entweder Huhn oder Schwein zu nehmen. Sie haben unterschiedliche Garzeiten. Ist für einen Kochanfänger verwirrend.
Auf Kommentar antworten
Köstliches Gericht, dass sehr schnell und einfach ist. Gerne essen wir Reis und einen gemischten Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Rahmgeschnetzeltes, ganz ohne Rahm. Interessant! Schmeckt sicher hervorragend, aber warum heißt es Rahmgeschnetzeltes?
Auf Kommentar antworten
Mit Rahm ist der Schlagobers gemeint.
Auf Kommentar antworten
Bei Bedarf umbenennen in „Schlagobersgeschnetzeltes“. 😊 Ups, noch 45 Zeichen,. noch 25 Zeichen, noch 5 Zeichen
Auf Kommentar antworten