Putengeschnetzeltes
Zutaten für 10 Portionen
200 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
100 | g | Hamburgerspeck |
1 | kg | Putenschnitzel |
100 | ml | Sonnenblumenöl |
60 | g | Butter |
200 | g | Karotten |
250 | ml | Weißwein |
200 | ml | Schlagobers |
200 | g | Schmelzkäse |
240 | ml | Suppenfond |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Zitronensaft |
20 | g | Schnittlauch für die Dekoration |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Fürs Putengeschnetzeltes zuerst die Zwiebel und den Hamburgerspeck fein schneiden und das Putenfleisch schnetzeln.
- Öl und Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln und Speck darin anrösten. Danach das Fleisch zugeben und alles zusammen sehr gut anrösten (wegen den Röstprodukten).
- Wenn das Fleisch durch ist, aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
- Die Karotten putzen, klein schneiden und in die Pfanne geben.
- Die Röstprodukte mit Wein und Obers löschen, den Schmelzkäse zugeben und alles verkochen lassen. Mit Suppe, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Zum Schluss das Fleisch wieder in die Sauce einlegen und ziehen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Putengeschnetzelte wird mit Spätzle serviert und mit fein geschnittenem Schnittlauch nach Wunsch dekoriert.
zu Putengeschnetzeltem passt auch sehr gut Reis.
Der Schlagobers kann auch durch Sauerrahm ersetzt werden.
Statt einer Zitrone kann man auch eine Limette verwenden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wenn Wein dazu serviert wird, dann sollte es auf jeden Fall Weißwein sein. Es könnte auch ein aromatischer, aber trockener Wein sein, wie ein Gewürztraminer oder Gelber Muskateller.
User Kommentare
Schlagobers und Schmelzkäse ist zuviel des Guten. Ich lasse beides weg und ersetze sie mit Sauerrahm. Das ist dann nicht mehr ganz so deftig.
Auf Kommentar antworten
Puten Geschnetzeltes habe ich das letzte Mal vor ein paar Jahren gemacht, weil wir uns insgesamt von Putenfleisch überessen hatten. Mit Speck allerdings habe ich es nicht gekannt. Wird wieder einmal Zeit es zu machen. Ich möchte nur keine Pute mehr im Supermarkt kaufen.
Auf Kommentar antworten
Frischer Schnittlauch ist mir lieber
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept begeistert mich vor allem durch seine geschmackvolle würzigkeit. Wir essen fast jede Woche einmal.
Auf Kommentar antworten
Schmelzkäse verwende ich inzwischen selten in der Küche, da nehme ich entsprechend mehr Obers und lasse ihn einkochen. Für den Käsegeschmack kommt geriebener Käse rein.
Auf Kommentar antworten
Mit Speck kannte ich Geschnetzeltes auch nich nicht. Ich esse gerne Geschnetzeltes und da bin ich sehr offen für verschiedene Variationen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gehaltvolles Rezept. Wozu ist der Schmelzkäse gut? Ich denke den kann man auch weglassen. Ich bin nämlich überhaupt kein Fan davon.
Auf Kommentar antworten
der Schmelzkäse sorgt für zusätzlichen Geschmack, du kannst ihn aber auch gerne weglassen.
Auf Kommentar antworten
Sorry, aber wenn man Schmelzkäse braucht um Geschmack ins Essen zu bringen läuft beim Kochen was falsch.
Auf Kommentar antworten
Das sind aber sehr viele Zutaten. Mir ist es klassisch lieber, da schmeckt man das Putenfleisch besser heraus.
Auf Kommentar antworten