Pizza mit Kartoffel-Teig

Pizza mit Kartoffel-Teig ist einmal etwas anderes! Dieses Rezept wird alle am Esstisch begeistern.

Pizza mit Kartoffel-Teig Foto timolina / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (1.265 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln (mehlig)
1 Wf Germ (frisch)
1 Prise Salz
330 g Weizenmehl (glatt)
180 ml Wasser
1 Schuss Olivenöl (native)

Zutaten für den Belag

150 g Cocktailtomaten
200 g Mozzarella
4 Stk Oliven
250 g Tomaten (passiert)
1 Prise Oregano
150 g Schinken (gekocht)
1 EL Parmesankäse (gerieben)
1 Schuss Olivenöl (zum Beträufeln)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kartoffelpresse Backpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
  2. Den Germ mit Mehl, Kartoffeln, Wasser, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mind. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf das Backblech legen. Den Kartoffelteig nun im vorgeheizten Backkofen für ca. 15 Min. vorbacken.
  4. Inzwischen die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren. Den Mozzarella und die Oliven abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Anschließend den Pizzaboden mit der Tomatensauce bestreichen, mit Oregano bestreuen und fertig belegen. Zum Schluss mit dem Olivenöl beträufeln.
  5. Die Pizza mit Kartoffelteig im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 15 Minuten fertig backen.

Tipps zum Rezept

Der Kartoffelteig benötigt weniger Knetzeit als herkömmlicher Pizzateig, da die Kartoffeln bereits eine weiche Konsistenz haben. Das Kneten sollte nur so lange erfolgen, bis der Teig glatt und homogen ist. Zu langes Kneten kann die Textur des Teigs zäh machen.

Auch wenn der Kartoffelteig weniger lang gehen muss als traditioneller Germteig, sollte er dennoch 30-60 Minuten ruhen, damit der Germ arbeiten kann und der Teig schön luftig wird. Eine geduldige Ruhezeit sorgt für eine bessere Textur der Pizza.

Kartoffelteig ist oft etwas schwerer als herkömmlicher Pizzateig. Daher ist es wichtig, den Teig dünn auszurollen, um eine zu dicke Kruste zu vermeiden. Ein dünn ausgerollter Teig wird knusprig und sorgt für eine angenehmere Textur.

Nährwert pro Portion

kcal
680
Fett
22,98 g
Eiweiß
32,17 g
Kohlenhydrate
86,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

User Kommentare

Emerson

Das Rezept könnte gut sein und auch gut funktionieren aber wirklich knusprig ist es leider nicht geworden. Wahrscheinlich wenn man es sehr dünn rollt und es etwas länger und vielleicht auch heißer im Ofen lässt (ca.200°). Ich werde es aber auf jeden Fall nochmal probieren!

Auf Kommentar antworten

tina312

Habe ich schon öfters gemacht. Dieses Rezept zaubert meiner Familie immer ein Lächeln auf das Gesicht.

Auf Kommentar antworten

Mia45356

Wenn man einen rohen Kartoffelfladen mit Belag haben will den man wegschmeißen kann, ist diese Rezept perfekt.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Kartoffelteig ist auch eine interessante Alternative. Dazu passt übrigens gut eine Flasche echter Chianti mit dem schwarzen Hahn

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das klingt total interessant, das ist mir einen Versuch wert! Ich habe noch nie von einem Pizzateig mit Kartoffeln gehört

Auf Kommentar antworten

sssumsi

das auf dem foto sieht tatsächlich nach rösti aus, nicht nach einem germteig. außerdem stimmt auch der belag auf dem foto nicht mit den zutaten überein.

Auf Kommentar antworten

cp611

Das erinnert mich ein wenig an Kartoffelrösti mit Belag! Ich glaube ich würde mehr Germ nehmen, Kartoffeln machen einen schweren Teig!

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo, die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen und zum Teig geben. lg

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Oktoberfest geht heute zu Ende

am 05.10.2025 06:52 von Pesu07

Tupperware ist wieder da

am 05.10.2025 06:15 von Teddypetzi

Mach-etwas-Nettes-Tag

am 05.10.2025 06:00 von Teddypetzi