Polsterzipf aus Germteig

Köstlich süße Polsterzipf Rezept aus Germteig, stammt natürlich aus Omas Kochbuch und weckt Kindheitserinnerungen.

Polsterzipf aus Germteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (39 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

0.5 Glas Marmelade zum Füllen
500 g Mehl
250 g Butter
1 Prise Salz
0.125 l Milch
1 TL Zucker
1 Pk Germ

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Germ in der gezuckerte Milch auflösen. Mehl, Salz und Margarine abbröseln, in die Vertiefung die restlichen Zutaten geben und einen glatten Teig kneten.
  2. Das Backrohr auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig ausrollen, Quadrate ausschneiden und diese mit Marmelade füllen. Zu Dreiecken zusammenklappen und auf das Backblech legen. Im Backrohr goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
3.708
Fett
215,26 g
Eiweiß
62,55 g
Kohlenhydrate
378,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Teddypetzi

Mit den Germteig ist es sicher auch eine Mögliche Variante, das Bild hier sieht mir fast nach Topfeneckerln aus.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dass beim Germteig die Margarine mit Mehl abgebröselt wird, habe ich so auch noch nie gelesen. Normalerweise wird die Milch mit der Margarine erwärmt.

Auf Kommentar antworten

puersti

"Salzburger-Stollen" da ist aber eine kleiner Fehler bei der Beschreibung passiert ;-) Ich habe die Polsterzipf noch nie mit Germteig gemacht, ist sicher auch geschmackvoll. Bei meiner Histamin Intoleranz bleibe ich aber lieber bei der herkömmlichen Variante. Wenn ich das Foto anschaue, kommt mir der Teig nicht nach Germteig vor.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, wir haben es korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Trink ein Bier-Tag

am 28.09.2025 00:14 von snakeeleven

Tag der Geisterjagd

am 27.09.2025 18:07 von hexy235

Tag des kalten Kakaos

am 27.09.2025 17:57 von hexy235