Polsterzipf aus Germteig

Zutaten für 1 Portion
0.5 | Glas | Marmelade zum Füllen |
---|---|---|
500 | g | Mehl |
250 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
0.125 | l | Milch |
1 | TL | Zucker |
1 | Pk | Germ |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Germ in der gezuckerte Milch auflösen. Mehl, Salz und Margarine abbröseln, in die Vertiefung die restlichen Zutaten geben und einen glatten Teig kneten.
- Das Backrohr auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig ausrollen, Quadrate ausschneiden und diese mit Marmelade füllen. Zu Dreiecken zusammenklappen und auf das Backblech legen. Im Backrohr goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare
Mit den Germteig ist es sicher auch eine Mögliche Variante, das Bild hier sieht mir fast nach Topfeneckerln aus.
Auf Kommentar antworten
Dass beim Germteig die Margarine mit Mehl abgebröselt wird, habe ich so auch noch nie gelesen. Normalerweise wird die Milch mit der Margarine erwärmt.
Auf Kommentar antworten
"Salzburger-Stollen" da ist aber eine kleiner Fehler bei der Beschreibung passiert ;-) Ich habe die Polsterzipf noch nie mit Germteig gemacht, ist sicher auch geschmackvoll. Bei meiner Histamin Intoleranz bleibe ich aber lieber bei der herkömmlichen Variante. Wenn ich das Foto anschaue, kommt mir der Teig nicht nach Germteig vor.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben es korrigiert.
Auf Kommentar antworten