Powidl-Buchteln

Erstellt von Mampferella

Powidl-Buchteln sind eine beliebte Mehlspeise in Österreich. Eigentlich kommt dieses Rezept aus Böhmen.

Powidl-Buchteln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (258 Stimmen)

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl mit Zucker, Hefe und Salz miteinander vermischen. Das Ei in eine Tasse schlagen.
  2. Das Milch-Buttergemisch und Ei unter das Mehl kneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
  3. Eine Form mit Butter ausstreichen. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen, jedes Teil in der Hand flach drücken und mit etwas Powidl füllen. Danach den Teig gut zusammendrücken und die Buchtel mit der Nahtseite nach unten in die Form legen.
  4. Die restlichen 5 Teigstücke ebenso verarbeiten und in die Form setzen. Die Buchteln mit der Butter bepinseln und mit einem Tuch bedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Buchteln in den Ofen schieben. Die Buchteln für 25-35 Minuten hell backen, danach auf einem Kuchengitter überkühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
710
Fett
24,89 g
Eiweiß
13,73 g
Kohlenhydrate
107,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Pesu07

Die Menge ist für uns eindeutig zu wenig, da die Buchteln sehr gerne gegessen werden - egal ob ofenwarm oder kalt. Gefüllt werden diese auch mit Marillenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich mache die doppelte Menge und fülle einige Buchteln mit Powidl und die anderen mit Marillenmarmelade. Somit ist für jeden Gaumen das passende dabei.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das ist ein wirklich gutes Rezept, das ich bereits nachgebacken habe zur großen Freude meiner Familie. Trotz Fülle hat es noch Vanillesauce dazugegeben

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich gebe auch manchmal eine nutella-nussmischung hinein. Das mögen dann natürlich die Kinder besonders.

Auf Kommentar antworten

puersti

Uns ist auch Marillenmarmelade lieber, doch finde ich die Idee trotzdem gut. Ist es sinnvoll die Buchteln mit Butter zu bepinseln und dann abzudecken - da bleibt doch viel Butter am Tuch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

man gibt es ja nur drüber und drückt es nicht fest, das Tuch ...da bleibt kein Rückstand am Tuch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis