Powidl

Erstellt von Mampferella

Das Rezept von Omas Powidl zum Nachkochen. So kann man Zwetschken hervorragend haltbar machen.

Powidl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (299 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

2 kg Zwetschken
500 Glas Zucker
3 Stg Zimt
30 ml Rum
1 Stk Vanilleschote (optional)

Zeit

400 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 370 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwetschken waschen, entstielen, entkernen und klein schneiden. Den Zucker in einem großen Topf schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Zwetschken, Zimtstangen, optional Vanilleschote und 20 ml Rum hinzufügen. Das Ganze unter Rühren einmal aufkochen lassen, danach die Hitze stark reduzieren und auf kleinster Stufe ohne Deckel einkochen.
  2. Das Einkochen kann 6-8 Std dauern, da die Masse sehr leicht dazu neigt anzubrennen ist öfteres Rühren sehr wichtig.
  3. Die Zwetschkenstücke werden durch die Hitze sehr weich und zerfallen automatisch. Wer es jedoch feiner haben möchte, kann mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab nachhelfen.
  4. Der Powidl ist fertig, wenn es nicht mehr von einem Messer läuft, sondern dick oben bleibt. Wenn der Punkt erreicht ist, entfernt man die Zimtstangen und fügt den restlichen Rum hinzu. Den Powidl in heiß ausgespülte und sterile Schraubgläser füllen, mit dem Deckel fest verschließen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Es dauert sehr lange, aber man schmeckt einen großen Unterschied zum Fertigprodukt.

Es funktioniert auch im Backofen: Dazu den Topf einfach bei 180° C, Ober- und Unterhitze für 30 Minuten mit Deckel in den Ofen geben. Danach den Deckel entfernen und bei 160° C, für 2 Stunden, anschließen nochmals für 2-3 Stunden bei 150°C in den Ofen geben, nebenbei immer wieder umrühren.

Hier ein Rezept für Powidlmuffins

Natürlich kann man den Rum auf weglassen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.096
Fett
4,26 g
Eiweiß
12,32 g
Kohlenhydrate
707,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

martha

Den Tipp mit der Vanilleschote finde ich sehr gut und werde diesen im Herbst beim Kochen auch dazu geben.

Auf Kommentar antworten

Valentin_Stefan

Hallo Mampferella!
Danke für dieses gute Rezept! ich habe noch 1 Vanille Schote dazugegeben und etwas mehr braunen Zucker mit Karamell da die Zwetschken nicht so reif waren.
Lg stefan

Auf Kommentar antworten

munzelfunz

Heute gemacht. Leider trotz Zugabe von sehr viel mehr Zucker ziemlich sauer. Zwetschken doch zu wenig süss gewesen. Hoffe jedoch,dass süßer Germknödel dies ausgleicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou