Rahmfisolen
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Fisolen |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Kümmel |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Öl |
1 | EL | Weizenmehl (glatt) |
200 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Msp | Pfeffer |
1 | Bund | Petersilie (frisch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Fisolen waschen, putzen (dabei die Enden abschneiden) und danach in beliebig große Stücke schneiden. Anschließend in kochendem Salzwasser, mit dem Kümmel für rund 8-10 Minuten bissfest kochen, durch ein Sieb abseihen und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, hacken und in einer Pfanne mit Öl (oder Butter) andünsten. Mit etwas Mehl stauben, kurz weiterrösten und mit der Suppe aufgießen.
- Die Sauce für ein paar Minuten einkochen lassen und anschließend die Fisolenstücke dazu geben.
- Zum Schluss den Sauerrahm einrühren, aber nicht mehr aufkochen und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Vor dem Servieren die Rahmfisolen mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Dill bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Rahmfisolen passen hervorragend zu gebratenem Fleisch oder Gegrilltem. Auch zu einem saftigen Steak, Würstchen oder Kartoffelbällchen machen sie sich super als Beilage.
Mit "Mehl stauben“ bedeutet in der Küche, dass man eine dünne Schicht Mehl auf ein Lebensmittel oder in eine Pfanne gibt. Hier verwendet, um das Gericht dickflüssiger zu machen.
Veganer Tipp: Den Sauerrahm durch pflanzliche Alternativen oder Kokosmilch für eine vegane Variante ersetzen.
Interessantes über Fisolen zum Nachlesen.
User Kommentare
Rahmfisolen bereite ich gerne zu und diese essen wir am liebsten zu gekochten Fleisch oder auch mal mit Salzkartoffeln als Hauptgericht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das heute gekocht , aber ich habe das ganze noch zusätzlich mit zwei Spiegeleiern verfeinert.
Auf Kommentar antworten