Rhabarber konservieren

Erstellt von Bbeas

Mit diesem Rezept Rhabarber konservieren, hat man das ganze Jahr Rhabarber für Kuchen oder Nachspeisen.

Rhabarber konservieren Foto lisas

Bewertung: Ø 4,0 (219 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 kg Rhabarber

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rhabarber schälen, in etwas größere Würfel schneiden und in ein Einmachglas schlichten. Mit der Hand gut nachdrücken, das Glas kann ganz voll sein.
  2. Einen Gummiring im Wasser abkochen und das Glas damit luftdicht verschließen. Nun das Glas auf den Kopf stellen, nach ca. 14 Tagen wieder umdrehen.
  3. Der Rhabarber konserviert sich im eigenen Saft und hält jetzt bis zu einem Jahr oder länger.

Tipps zum Rezept

Natürlich muss alles luftdicht verschlossen sein. Sobald mal Luft ran kommt entsteht Schimmel.

Nährwert pro Portion

kcal
130
Fett
1,00 g
Eiweiß
6,00 g
Kohlenhydrate
14,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Radieschen einlegen

RADIESCHEN EINLEGEN

Wer viele Radieschen im Garten hat, kann dieses Rezept zum Einlegen mal versuchen. So hat man lange etwas von den roten Knollen.

User Kommentare

Goldioma

funktioniert super! Habe das Glas einfach umgedreht im Vorratsschrank aufbewahrt.und dann dann vergessen. Der Rhabarber war in seinem Saft konserviert.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

ich würfle lieber den geschälten Rhabarber und dann ab in den Tiefkühlschrank.Ich friere ihn immer flach ein und fülle ihn dann in ein größeres Gefäß um.So kann ich ihn in der gewünschten Menge jeweils entnehmen

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das habe ich noch nicht ausprobiert, so ganz ohne andere Zutaten. Klingt sehr einfach und wird sicher nachgemacht. Ich hoffe es funktioniert. Ich glaube das Glas muß ganz voll sein, nur so kann ich es mir vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Janaaaaaaaaa

Hat es funktioniert? Oder sind die Gläser kaputt gegangen? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Noch einfacher geht konservieren ja nicht. Das werde ich heuer mit meinem Rhabarber ausprobieren. Bin gespannt ob es funktioniert.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

hallo liebe Silviatempelmayr, wie ist dein Versuch verlaufen? deine Antwort würde mich sehr interessieren. LG Liz :-)

Auf Kommentar antworten

Goldioma

würde mich auch interessieren. Habe heute es einmal ausprobiert. Bin neugierig wie es sich es entwickelt. Habe aber Twist-off Gläser verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sanierungsbonus

am 20.10.2025 15:22 von Billie-Blue