Ribiselnudel

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
500 | ml | Wasser (lauwarm) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Salz |
1 | kg | Weizenmehl (griffig) |
Zutaten für die Fülle
30 | g | Ribisel |
---|---|---|
500 | g | Topfen (bröselig) |
100 | g | Biskotten |
6 | EL | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezcuker |
Kategorien
Zeit
58 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Zuerst Mehl, Ei, Salz und Wasser in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig solange kneten bis er sich vom Schüsselrand löst. Wird der Teig mit der Hand geknetet, dann für ca. 30 Minuten gut durchkneten. Anschließend in Frischhaltefolie geben und für 30 Min. in den Kühlschrank.
- Für die Fülle: Ribisel waschen und von den Rispen entfernen. Tofpen, Ribisel, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Biskotten fein zerbröseln und untermischen. Aus dieser Masse mit den Händen Bällchen formen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und daraus dünne Teigstücke formen. Auf ein Teigstück gibt man je ein Ribiselbällchen. Die Ränder so verschließen, dass eine Tasche entsteht. Dann mit einer Gabel die Ränder andrücken oder den Teigrand nach Kärntner Art "krändln". Es sollten ca. 30 Nudeltaschen entstehen.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln darin für ca. 8 Minuten kochen, umrühren. Dann die Nudeln aus dem Wasser schöpfen.
Tipps zum Rezept
Es gibt rote, schwarze und weiße Ribisel (Johannisbeere), rot = süß-sauer; schwarz = herb, weiß = weniger aromatisch.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Nudel geht immer“ von Sandra Vogl. Darin finden sich über 30 traditionelle und neue Rezepte aus Kärnten.
Hier kann man das Buch kaufen: www.sandra-vogl.at
User Kommentare