Rindfleisch mit Nudeln und Kailan

Erstellt von Nobody

Mit diesem Rezept gelingt ein zart-würziges Rindfleisch mit Nudeln und Kailan. Ein festliches Gericht aus der Küche des Südens von China.

Rindfleisch mit Nudeln und Kailan Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Rinderfilet (am Stück, TK)
2 EL Papaya-Püree (TK)
1 EL Austernsauce
1 EL Sojasauce (light)
30 g Zwiebeln (kleine, rote)
20 g Knoblauchzehen (süß-sauer eingelegt, selbstgemacht)
20 g Ingwerscheiben (frisch oder TK)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
8 kpf Kailan (frisch, mittelgroß, ohne Blüten)
3 EL Sonnenblumenöl
2 EL Sesamöl

Zutaten für die Nudeln

450 g Wasser
8 g Gemüsebouillon (Suppengewürz)
2 Stk Eierweizennudeln (gerollt in Scheiben, China)

Zutaten für die Sauce

1 Portion Marinadenrest
100 g Nudelkochwasser
1 TL Bohnenpaste (süß-sauer-scharf)
4 g Garnelenpaste (Asien)

Zutaten zum Garnieren

1 Stk Mangofilet (längs halbiert)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild, frisch)
4 EL Mangowürfel

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf Nudelsieb Woklöffel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das angetaute Rinderfilet quer zur Faserrichtung in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben längs halbieren und quer in 1 cm breite Stück schneiden. Das aufgetaute Papaya-Püree mit der Austernsauce und der Sojasauce zur Marinade mischen. Im Kühlschrank 48 Stunden marinieren. 3 Mal täglich sanft durchmischen.
  2. Zum Garnieren die Mango waschen, schälen und filetieren. Ein großes Filet längs halbieren und quer einschneiden. Die restlichen Filets in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen, einseitig aufschneiden, die rosa Trennwände und alle Körner entfernen. Von oben quer in dünne Fäden schneiden.
  3. Dann die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den frischen Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden und diese grob zerhacken. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
  4. Die frischen Kailan waschen, die unteren 2 Blätter vom Stängel abtrennen. Die Stängel unten 1 cm kappen und schälen. Nun Kailan sous vide blanchieren: Dafür reichlich Wasser in einer Pfanne auf 70 Grad erhitzen. Die Kailanstängel zugeben und bis zum Gebrauch bei dieser Temperatur blanchieren.
  5. Weiters das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Das Gemüsebouillon darin auflösen. Die Eierweizennudeln zugeben und al dente Kochen (ca. 2 bis 3 Minuten). Abseihen und Nudelkochwasser und Nudeln bereithalten.
  6. Für die Sauce das Fleisch abseihen. Den Marinadenrest zusammen mit dem Nudelkochwasser, der Bohnenpaste und der zerkrümelten Garnelenpaste zur Sauce mischen.
  7. Jetzt 2 EL vom Sonnenblumenöl und 1 EL vom Sesamöl in einem Wok sehr stark erhitzen. Die gut abgetropften Fleischstücke in den Wok geben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
  8. Anschließend die restlichen Öle in den Wok geben und heiß werden lassen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwerscheiben und Chili zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen.
  9. Das Gemüse mit einem Schaumlöffel in die Servierschalen geben. Mit den Fleischstücken abdecken und mit Mangowürfel und Peperonifäden bestreuen. Die Nudeln, das Mangofilet und die Kailan in zwei weitere Schalen verteilen. Die Sauce über das Fleisch und die Nudeln träufeln. Nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Anmerkung: Bevor man zum Essen anfängt, sollte man den Nudelblock kreuz und quer halbieren. Die Nudeln sind sehr lang (nach dem chinesischem Sprichwort „lange Nudeln bedeuten langes Leben“), bestimmt über 1 Meter. 1 Nudelblock wiegt zwischen 20 und 50 g und beim Kochen nimmt er ca. das 4-fache seines Gewichts an Wasser auf. Im Bild, ein 23 g Block, der rund 160 g Wasser aufnahm (al dente gekocht). Kochzeit 2,5 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
499
Fett
32,08 g
Eiweiß
31,34 g
Kohlenhydrate
19,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

Katerchen

Die Marinade werde ich mal ausprobieren und so ähnlich nachkochen. Kailan ersetze ich durch Chicorée, der ist auch etwas bitter und leichter zu bekommen. Und bei Eiernudeln verwende ich Selbstgemachte oder normale Nudeln aus dem Laden. Da brauche ich keine importierte Nudeln aus China.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen